Studie
Neue Performance Branding Studie für den Tourismus
Unsere aktuelle KI-basierte Studie für Tourismusdestinationen im DACH-Raum zeigt klar auf, dass sowohl Regionen als auch Städte den Weg der Uniformität verlassen müssen, um zukünftig erfolgreich zu sein. Destinationen müssen den Mut aufbringen, sich klar auf eine Zielgruppe zu fokussieren und diese mit mehr Spezifik in ihrer Kommunikation ansprechen. Wer weiterhin austauschbar und emotionslos mit allen kommuniziert, spricht am Ende niemanden an.
Studie
Ein strategischer Perspektivenwechsel aus Markensicht
Fakt ist – 50 % der Kundenzufriedenheit entscheidet sich allein über die Verpackung. Ein erster Eindruck und somit das erste Urteil entsteht auf Kundenseite nach nur 100 Millisekunden. Im Rahmen eines White Papers haben wir das Potenzial der Produktverpackungen von morgen als Treiber für die Markenattraktivität decodiert und strategische Denkanstöße für die Zukunft abgeleitet.
Studie
Neue KI-basierte Studie: Die Zukunft der Finanzmarken im DACH-Raum
Wie steht es um die Finanzmarken im deutschsprachigen Raum? Wie stehen etablierte Finanzmarken im Vergleich zu verhältnismäßig neuen Playern wie Neobroker oder Zahlungsdienstleistern wie Klarna da?
Studie
Natürlich und heimisch – das reicht nicht mehr!
Die Wassermarken Deutschlands werden für junge Kunden nicht attraktiv, wenn sie sich nicht verändern und geraten in unruhige Gewässer: Das belegt BrandTrust mit seiner grössten Marktstudie, die es zur Attraktivität von Marken für Mineral- und Tafelwässer (kurz „Wassermarken") bisher gab: 104 Marken der Branche wurden umfassend analysiert.
Studie
Ist Ihre Modemarke fit für die Zukunft?
Dieses Papier ist für alle, die Folgendes verstehen wollen: Marken sind die Zukunft der Wertschöpfung (und nicht zu verwechseln mit einem schnöden Logo).
Studie
Wie man die neuen Wünsche der Konsumenten strategisch nutzt, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein
Impacts Brands wie Patagonia beweisen: Wer Moral und Profit zu kombinieren versteht, kann in übersättigten Märkten erfolgreich sein.
Studie
TrendsActive
Wie Marken den Menschen bei der Sinnsuche helfen können. Dieser TrendReport hilft Marken, auf das Bedürfnis der Menschen nach einem sinnvollen Leben einzugehen.
Studie
Ranking der zukunftsfähigsten Versicherungsmarken in Deutschland
Erkenntnisse aus der Finanzmarkenstudie mit aktuellen Entwicklungen zu deutschen Versicherungsmarken.
Studie
Luxury & Brands-Studie
Internationale Studie zu Auswirkungen der Digitalen Transformation auf Luxusbranchen und ihre Marken.
Studie
Die Finanzmarkenstudie mit aktuellen Entwicklungen aus der Schweiz
Haben Banken und Versicherungen in der digitalen Welt noch eine Zukunft? Dass der Finanzbranche turbulente Zeiten bevorstehen, zeichnet sich seit geraumer Zeit immer deutlicher ab: Neue Konkurrenten kommen und gehen. Kleine und agile FinTechs, aber auch grosse, digitale Giganten wie Amazon oder Google steigen in den Markt ein.
Studie
Bau- und Immobilienstudie
Das Thema Marke ist in der österreichischen Bau- und Immobilienbranche noch eine Großbaustelle.
Studie
BrandTrust Resilienz Index Automobilmarken
Wie sehr beschädigte der Abgasskandal die Automarken? Wie steht es um ihre Zukunftsfähigkeit? Das erforschten wir mit einer repräsentativen Resilienzsstudie und verglichen die Ergebnisse mit unserer Erhebung aus dem Jahr 2015.
Studie
Die resilientesten Marken der Schweiz – ermittelt mit dem BrandTrust Resilienz-Index
Welche Schweizer Marken sind die resilientesten? Und welche Kriterien messen die Resilienz? Unsere Studie zur Widerstandskraft Schweizer Marken förderte einige Überraschungen zutage.
Studie
Made in Germany 4.0: die große BrandTrust Technologiemarken-Studie
In der Industrie 4.0 reicht das Label „Made in Germany“ nicht mehr als Garant für Wertschöpfung. Die Marken müssen Resilienz aufbauen. Aber welche Faktoren machen Technologiemarken stabil und agil zugleich? Um das herauszufinden, ermittelten wir die Markenresilienz deutscher B2B- und B2C-Technologiemarken aus Sicht ihrer Kunden.
Studie
Die größte Studie zum Markenkontaktpunkt-Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Unsere Studie über das Management von Markenkontaktpunkten „Vom Produkt zum Erlebnis“ belegt, wie wichtig diese für Markenbekanntheit und -attraktivität sind. Mit der großangelegten Untersuchung analysierten wir die Branchen Banken, Handel und Sportartikel – und erhielten zugleich wertvolle Erkenntnisse, die für das Management und Priorisieren von Markenkontaktpunkten generell gelten.
Studie
Die erste BrandTrust Indifferenz-Studie
Die Zahl an Konsumenten steigt, die weder Fans noch Ablehner einer Marke oder eines Produktes sind. Ihnen sind Marken schlichtweg egal. Mit einer Studie haben wir die Gruppe der „Indifferenten“ erforscht.
Studie
Ergänzung der Studie „New Luxury and Brands Reloaded“
In dieser Ergänzung der Studie "New Luxury and Brands Reloaded" veröffentlichen wir eine Gegenüberstellung von 40 Luxusmarken aus fünf Ländern. Mit einer Vier-Feld-Matrix machen wir deren Bekanntheit und Attraktivität vergleichbar.
Studie
Studie zur Markenführung im Social Web: „Beyond the Digital Hype“
Wie wirkt das Auftreten von Offline-Marken im Social Web auf die Konsumenten? Worauf legen sie dort im Kontakt mit Marken wert? Welche Inhalte wünschen sie? Diesen Fragen gingen wir mit einer umfassenden Studie nach.
Studie
Die Studie „New Luxury and Brands Reloaded“ untersucht Märkte auf 3 Kontinenten
Der Konsum wird zunehmend geprägt von Werten wie Nachhaltigkeit, Fairness und Individualität. Führt dieser Wertewandel zugleich zu einem Wandel im Luxusverständnis?
Studie
Wie wichtig ist ein Wertefit? „Talente finden, die zur Marke passen"
Wie findet man die Talente, die zur Marke und dem Unternehmen passen? Wie wichtig sind Markenwerte bei der Wahl des Arbeitgebers? Saugen B2C-Unternehmen den B2B-Unternehmen die Talente ab? Antwort gibt unsere Studie „Talente finden, die zur Marke passen", die sich mit den Wertetreibern strategischen Employer Brandings beschäftigt.