Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
Finanzdienstleisterstudie: Geld oder Liebe

Finanz­dienstleister­studie - Warum Finanzmarken menschlicher werden müssen

Wie steht es um die Finanzmarken im deutschsprachigen Raum? Wie stehen etablierte Finanzmarken im Vergleich zu verhältnismäßig neuen Playern wie Neobroker oder Zahlungsdienstleistern wie Klarna da?

Eines kann man gleich vorwegnehmen: Die Finanzmarken stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Noch nie war das Angebot auf dem Markt größer und vielfältiger, noch nie ein Wechsel für KundInnen einfacher. Ihre Bedürfnisse und die Erfolgscodes ändern sich rapide und erzwingen ein radikales Umdenken.

Mit unserer neuen Studie „Geld oder Liebe - Warum Finanzmarken menschlicher werden müssen" wollen wir Finanzmarken Inspirationen geben, wie sie die Weichen in eine erfolgreiche Zukunft stellen können.

Das Besondere an unsere Studie: Wir erforschten die Märkte mit KI und Big Data. Das eröffnete uns einzigartige, tiefe Einblicke in die Wertewelten von Marken, KundInnen und Mitbewerbern. Diese interpretierten anschließend unsere Partner Bernhard Scholz, Benedikt Streb und Sebastian Schäfer mit ihrer Marken-Expertise.

Die Studie beantwortet Fragen wie:
  • Welche Bedürfnisse haben die Menschen, wenn es um ihre Finanzen geht, worauf legen sie Wert?
  • Wie sieht es aus mit etablierten Häusern? Was machen die FinTechs, die erwachsen werden? Und wie steht es um die Zahlungsdienstleister?
  • Was unterscheidet die Finanzmarken voneinander, sind sie einzigartig genug?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den Kunden von heute und den Kunden von morgen?

Füllen Sie unten stehendes Formular aus und laden die Finanzdienstleisterstudie "Geld oder Liebe" herunter.

Einen Einblick in die Studienergebnisse erhalten Sie hier:


Studie herunterladen

Registrieren Sie sich hier, um die Studie herunterladen zu können.

Bitte beachten Sie, dass bei Agenturen und anderen Beratungen eine Schutzgebühr in Höhe von 299 Euro zzgl. MwSt. anfällt.

*Pflichtfelder – bitte füllen Sie diese Felder aus


Weitere Artikel zu diesem Thema

Artikel

Benedikt Streb

12. Dezember 2018, Ranking der zukunftsfähigsten Versicherungsmarken in Deutschland

Versicherungsmarkenstudie Deutschland

Mehr erfahren

Artikel

Benedikt Streb

12. Juni 2018, Die Finanzmarkenstudie mit aktuellen Entwicklungen aus der Schweiz

Quo vadis, Finanzbranche? Die Schweizer Finanzmarkenstudie

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren

Ausschließlich der besseren Lesbarkeit wegen nutzen wir das generische Maskulinum. Frauen und jegliche anderen Geschlechteridentitäten mögen sich bitte explizit gleichwertig angesprochen fühlen.