Donald Trumps ruppiges Handeln verunsichert die Weltwirtschaft. Auch die Schweizer Unternehmen fragen sich: Wie sollten wir jetzt reagieren und agieren, um erfolgreich zu bleiben? Zu dieser Frage sprach ich mit dem SRF-Journalisten Peter Düggeli und BrandTrust-Gründer Klaus-Dieter Koch.
Marken müssen vorsichtig mit Dynamic Pricing umgehen. Warum das so ist, zeigt die Britpop-Brand Oasis. Ihr langersehntes Comeback wurde zunächst gefeiert, dann kippte die Stimmung: Die Fans sollten, nach langem Warten, fast 250 Prozent mehr für die Konzerttickets zahlen als angekündigt.
Eine Studie ergab: Unternehmen, die in ihre Marken investieren, sind wirtschaftlich erfolgreicher. Wer glaubt, diese taugen nur zum Aufhübschen von Werbung, liegt falsch. Ich stelle Ihnen diese Studie vor.
Die Nachhaltigkeit geriet in den Klammergriff der Bürokratie. Es scheint, als würden viele Unternehmen deshalb vergessen, wieviel erfolgsbringendes Potential in ihr steckt: Mit ihr können sie Gutes bewirken, Menschen anziehen und begeistern. Bedingung: Ihr Engagement muss einzigartig sein. Wer nur Bäume pflanzt, langweilt.
Es ist unser Herzensargument bei BrandTrust: Eine gut gemanagte Marke führt nachweisbar zu finanziellem Erfolg! Mit ihr steigen der Unternehmenswert und die EBIT-Marge. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum das so ist – und was Sie unternehmen können.
Ich bin ein Fan der Künstlichen Intelligenz. Darum frage ich mich: Wann wachen die Marken endlich auf? Wann erkennen sie, was auf sie zukommt? Das sind meine fünf KI-Hacks für Brand Manager, damit sie keinen KI-Knockout erleben.