BrandTrust Future Circle 2008

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

„Was kommt nach der Globalisierung“

BrandTrust Future Circle 2008

Globalisierung ist ein Prozess, der seit den Entdeckungsreisen des 15. Jahrhunderts andauert und bedeutet vor allem Verdichtung und somit auch Vernetzung. Was aber kommt nach dem Ende der Globalisierung? Als wir uns in März 2008 für das Thema des 4. BrandTrust Future Circles entschieden haben, wussten wir noch nicht, wie es kommen wird. Wir wussten nur, dass es kommen wird. Was sich zwischen März und Oktober 2008 ereignet hat, war sicherlich einmalig, und an Dramatik und Schärfe kaum zu überbieten. Diese Ereignisse werden die Weltwirtschaft auf die nächsten Jahre hinaus massiv verändern und haben vor allem eines gezeigt: Nichts war dem Zufall geschuldet. Was global passiert ist immer eine logische Folge des (Fehl-)Verhaltens großer Akteure.

Ein Philosoph von Weltrang wie Prof. Peter Sloterdijk hatte den unglaublichen Vorteil, die komplexe Thematik von einer vollkommen anderen Perspektive heraus beleuchten zu können. In seiner lebendigen Inspirationsrede beantwortete der Philosoph die Frage, was nach der Globalisierung komme, verblüffend einfach: Globalität. Wenn also alles mit allem vernetzt ist, wird jede Ursache direkt auf ihre Wirkung treffen. Somit geht ein „frivoles" Zeitalter zu Ende. Verantwortung für persönliches und unternehmerisches Handeln wird auf globale Ebene ausgedehnt, nachhaltige Effekte müssen stets mitbedacht werden.

Die augenöffnende Rede verfehlte die beabsichtigte Wirkung nicht. In regen Diskussionen tauschten sich die Teilnehmer zu diesen Perspektiven aus und kamen zu positiven Erkenntnissen: Echte Substanz und echte Spitzenleistung gewinnt in jeder Lebenslage wieder an Wert. Authentizität und Ehrlichkeit werden auch bei der Markenführung unerlässlich werden. Nach und nach werden so die Märkte bereinigt, da nur die Teilnehmer mit echten Spitzenleistungen und gelebter Globalität bestehen können. Marken der Zukunft müssen nicht nur eine hervorragende Qualität oder besondere Performance bieten, sondern auch die Lebensqualität fördern, ökologisch einwandfrei und ethisch korrekt sein.

 

Prof. Dr. Peter Sloterdijk
Unser BTFC-Referent 2008

Mit seinen Beiträgen und Büchern hat der Philosoph, Kulturwissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Sloterdijk in Deutschland zahlreiche Debatten ausgelöst. Der promovierte Sprachwissenschaftler ist Professor für Ästhetik und Philosophie und Rektor an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe. Seit 2002 moderiert er im ZDF sechsmal jährlich die Gesprächsrunde „Das Philosophische Quartett". In mehreren Interviews sprach er von der Finanzkrise ab 2007 als eine „Desorientierung von historischen Größenordnungen", wenn sich mit alten Schulden stets neue Schulden besichern lassen.