BrandTrust Future Circle 2009

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

„Die Welt nach der Krise“

BrandTrust Future Circle 2009

Wenn sie über die Weltwirtschaftskrise berichteten, bemerkten die Medien häufig, dass dies die schlimmste Krise seit der großen Depression von 1929 sei. Das ist falsch – sie war schlimmer. Die Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte im 3. Quartal 2009 ließ viele darauf hoffen, dass die Krise vorbei war und sich die Weltwirtschaft wieder aufschwingt – eine trügerische Hoffnung, wie wir auf dem 5. BrandTrust Future Circle erfahren sollten. Uneinigkeit der Medien und Finanzexperten ließen große Fragen aufkommen, denen sich Unternehmen stellen mussten: Wird es schon wieder besser, wird es noch schlimmer oder zieht sich die Krise noch weiter hin? Wie werden sich die Märkte entwickeln und wie sollen sich Unternehmen und Marken verhalten?

Für den 5. BrandTrust Future Circle konnten wir mit Prof. Dr. Beatrice Weder die Mauro eine Ökonomin von weltweit anerkanntem Ruf als Key Note Speaker gewinnen. Das jüngste, erste nicht deutsche und einzige weibliche Mitglied des Sachverständigenrats der deutschen Bundesregierung zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hatte einige Überraschungen im Gepäck. In einem packenden Vortrag verdeutlichte sie den Einfluss der Globalisierung auf das Ausmaß der Krise und bot uns so einen eindrucksvollen Blick in die Zukunft.

Wenig optimistisch blickte unsere wortgewandte Referentin in die Zukunft: Die wesentlichen Ursachen der Krise – globalisierte Bankenaufsicht, internationale Finanzgesetze und Wiedereinführung des unternehmerischen Haftungsprinzips – wären genug Gründe, das gesamte Banken- und Finanzsystem auf eine globalisierte Stufe zu heben. Oft halten
die handelnden Personen, insbesondere wegen der Krise, allerdings eher an der Reparatur
des Bestehenden und an nationalen Strategien fest. Das heißt, von den Institutionen ist der Sprung auf die nächste Ebene der finanzwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit nicht zu erwarten. So bleibt es den Unternehmern, Kunden und Marken überlassen, eine bessere Zukunft zu gestalten, die Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Entwicklung versöhnt.



Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro
Unsere BTFC-Referentin 2009

Sie gilt als die profilierteste Ökonomin im deutschsprachigen Raum. Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro ist Professorin an der Universität Mainz, eine der fünf „Wirtschaftsweisen" im Sachverständigenrat der Bundesregierung und arbeitet für die OECD, die Weltbank und den IWF. Zudem berät sie zahlreiche Regierungen, unter anderem die der Schweiz. Beatrice Weder die Mauro war unter anderem an der Universität der Vereinten Nationen in Tokio, an der Harvard University, für den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank tätig und hat einen Lehrstuhl an der Johannes Gutenberg Universität Mainz inne. Zudem ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der ERGO Versicherungsgruppe AG und Mitglied des Verwaltungsrats der F. Hoffmann-La Roche AG.