BrandTrust Future Circle 2010

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

„Visionen und Realität“

BrandTrust Future Circle am 14./15. Oktober 2010

Gerade in Deutschland ist der Begriff Vision seit dem legendären Ausspruch von Altbundeskanzler Helmut Schmidt »Wer Visionen hat, sollte ins Krankenhaus« ein großes Wort mit starkem Druck. Die Frage, die uns zum 6. BrandTrust Future Circle bewegte, lautete: Wie wichtig sind Visionen fu?r die strategische Unternehmens- und Markenführung? Wie kann man sie erarbeiten und welche Eigenschaften müssen Visionen und Visionäre haben?

Auf der Suche nach einem Keynote-Speaker, der das Wort Vision nicht nur aus PowerPoint-
Präsentationen kennt und dessen Zeithorizont nicht unter fünf Jahren liegt, sind wir auf das Thema Raumfahrt gekommen. Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer, der damals letzte Deutsche vom Ursprungsteam der NASA, erschien uns zu diesem Thema als der bestmögliche aller Redner. Der 77-jährige Jesco von Puttkamer war 50 Jahre bei der NASA angestellt und hat unter anderem für das Marsprogramm gearbeitet. Daher wusste er, wie man langfristig wirksame Visionen erzeugt und nutzt und diese in der Realität verantwortet. Wie nah die Visionen und die faktische Realität beieinander liegen und wie sich Systeme und Menschen verhalten, um ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen, hat er uns eindrücklich aus erster Hand berichtet.

Inspiriert von galaktischen und doch realitätsnahen Visionen erkannten wir vor allem eines: Visionen müssen, um zu wirken, immer etwas außerhalb der Komfortzone liegen. Sie müssen auf eine bestimmte Weise radikal sein und die Zukunft vorwegnehmen. Dabei hilft es immer an den Menschen der Zukunft zu denken und sich nicht zu sehr von seiner aktuellen Umgebung und dem eigenen Zustand beeinflussen zu lassen. Es geht darum, nicht nur Technologien hochzurechnen, sondern auch darum, sich mit der Entwicklung seiner Vision an den zukünftigen menschlichen Bedürfnissen zu orientieren. Was dazu dringend benötigt wird, ist eine herausragende Ausbildung und die Fähigkeit, Jugend, die hungrig auf Zukunft ist, zu binden und diese Energien für die Verwirklichung der eigenen Vision zu nutzen.

 

Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer
Unser Referent 2010

Unser Redner verkörperte eine Branche, die wie keine andere das Zeitalter der Innovation und des Fortschritts repräsentiert und sowohl von der Kraft der Visionen als auch von der unerbittlichen Realität bestimmt wird. Prof. Dr. Jesco Freiherr von Puttkamer war ein deutsch-US-amerikanischer Raumfahrtingenieur und Autor. Seit 1962 stand er im Dienst der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und war deren dienstältester Mitarbeiter. In Deutschland ist er vor allem durch seine Auftritte in den Medien, als Autor von Fachbüchern sowie als Förderer der bemannten Raumfahrt bekannt. Als Beiratsmitglied des Space Education Institute Germany engagierte er sich für die Nachwuchsförderung in seiner Geburtsstadt Leipzig.