Brand and Sustainability
Nachhaltigkeit ist ein Thema, dem sich keine Marke mehr verschließen kann und sollte. Das Bewusstsein und die Erwartungen der Konsumenten steigen. Durch den Vertrauensverlust in Institutionen und die Politik suchen Menschen nach neuen Vertrauensankern und setzen dabei auf Marken. Für Marken bedeutet das, sich lieber frühzeitig als zu spät damit auseinanderzusetzen und die entstehenden Chancen zu ergreifen.
Bislang bleiben viele Marken damit allerdings an der Oberfläche, setzen sich mehr oder minder ambitionierte Ziele zur CO2-Reduktion oder Klimaneutralität. Nur den Wenigsten ist bewusst, dass es nicht alleine darum geht, dem Klimawandel etwas entgegen zu setzen. Das wird den Menschen und damit auch Ihren KundInnen langfristig nicht genug sein. Zudem läuft Ihre Marke damit schnell Gefahr in der Greenwashing-Schublade zu landen, weil es an der glaubwürdigen Verankerung der Nachhaltigkeit in dem fehlt, was Ihre Marke in den Köpfen der Menschen ausmacht.
Marken, die auch zukünftig attraktiv und erfolgreich sein wollen, müssen eine langfristige und damit strategische Antwort auf das Thema Nachhaltigkeit finden.
Es ist ein Irrglaube, dass sich nur Marken strategisch mit diesem Thema auseinandersetzen müssen, die sich auch direkt darauf positionieren wollen. Sich dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen bedeutet nicht, zukünftig nur noch für Nachhaltigkeit zu stehen. Es bedeutet genau zu wissen
- welcher Zusammenhang zwischen Ihrer Markenidentität und dem Thema Nachhaltigkeit besteht
- welche konkreten und vor allem für Ihre Marke spezifischen Maßnahmen diesem Zusammenhang Ausdruck verleihen
- wie Sie diesen Zusammenhang nach innen und außen vermitteln und leben
- auf welcher Wahrnehmungseben die Vermittlung stattfinden muss
Aus strategischer Sicht gilt es dafür im ersten Schritt Klarheit über grundsätzliche Bedeutung von Nachhaltigkeit für Ihre Marke im Heute und Morgen zu schaffen. Denn dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
- Nachhaltigkeit glaubwürdig mit der bestehenden Positionierung Ihrer Marke verbinden
- Konkrete Positionierung Ihrer Marke auf das Thema Nachhaltigkeit, die sowohl attraktiv als auch differenzierend ist
- Positionierung Ihrer Marke auf das Beseitigen eines konkreten Missstands, welche das Bewirken einer Verhaltensveränderung unter Stakeholdern einschließt
Wie wir Sie dabei unterstützen können
Aus unserer Projekt-Erfahrung kristallisieren sich aktuell drei Ausgangssituationen heraus.
Situation 1: Sie sind dabei, sich aktuell stärker mit dem Thema auseinanderzusetzen und sind bereits erste Schritte für Ihre Marke gegangen.
Wir unterstützen Sie darin,
- die für Ihrer Marke individuelle Verbindung und Nährböden zu identifizieren.
- Nachhaltigkeit stimmig und damit glaubwürdig in Ihre Markenstrategie zu integrieren.
- Nachhaltigkeit nicht länger nur taktisch anzugehen, sondern langfristige Klarheit, Orientierung und Spezifik in Ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen zu bringen.
- Weitere Potentiale für Ihre Marke im Thema Nachhaltigkeit zu erkennen.
Situation 2: Sie wollen ein First Mover im Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Branche sein.
Wir unterstützen Sie darin, eine glaubwürdige, attraktive und differenzierende Nachhaltigkeits-Positionierung inkl. einer entsprechenden Markenstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Situation 3: Ihre Marke ist bereits auf das Thema Nachhaltigkeit positioniert bzw. in einer Branche tätig, in der Nachhaltigkeit bereits weit verbreitet ist.
Wir unterstützen Sie darin, Ihre bestehende Nachhaltigkeitspositionierung auf ein neues Level zu heben und eine entsprechende Strategie dafür zu entwickeln und umzusetzen.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an you-are-welcome@brand-trust.de.
Erfahren Sie weitere Insights in dem Themenfeld "Nachhaltigkeit und Profitabiltität".