Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
Zukunftspapier "Quo vadis, Textilbranche"

Zukunftspapier: "Quo vadis, Textilbranche"

Dieses Papier ist für alle, die Folgendes verstehen wollen: Marken sind die Zukunft der Wertschöpfung (und nicht zu verwechseln mit einem schnöden Logo).

Wir schreiben das Jahr 2030. Von der intensiven Corona-Welle, die erst 2024 spürbar für die Wirtschaft abebbte, konnte sich der Textilmarkt kaum mehr erholen. Der Markt sondierte sich stark. Insolvenzen, Geschäftsschließungen und verödete Innenstädte prägen von nun an das Stadtbild. Einige vertikalisierte Händler, die vor Krisenbeginn 2020 bereits stark in die Beziehung mit ihren Bestandskunden investierten, halten bis heute den größten Marktanteil der Branche.

Nach dem Baumwollskandal 2025 wurden 93 % aller Baumwollfelder in Subsahara-Afrika mit Billigpestiziden verpestet. Erst nach der Verarbeitung in Kleidung gelang der Skandal in die Öffentlichkeit. Betroffen war eine Vielzahl an Händlern, von Billigmarken bis hin zu Marken im Premiumsegment. Der Versuch den Vorfall zu vertuschen, kostete ein weiteres Fünftel der Textilhersteller das Markenleben. Seitdem lassen sich Kunden nicht mehr hinter das Licht führen und fordern starke Einbeziehung und Aufklärung. Außerdem lässt sich ein Rückgang des Kleidungskonsums erkennen.

Nur wenige Marken schafften es durch Transparenz, innovative Konzepte im stationären Handel und starke Kundenbeziehungen dem Markensterben Einhalt zu gebieten ...

Sie wollen wissen, wie Ihre Marke zu einer Marke wird, die überdauert?

Dann registrieren Sie sich mit unten stehendem Kontaktformular. Partner und Modemarkenexpertin Dr. Judith Scholz hat gemeinsam mit dem Branchenexperten Dietmar Axt 14 Experteninterviews geführt und daraus 10 spannende und zukunftsweisende Ableitungen für die Textilbranche getroffen.


Zukunftspapier herunterladen

Registrieren Sie sich hier, um die Studie herunterladen zu können.

Bitte beachten Sie, dass bei Agenturen und anderen Beratungen eine Schutzgebühr in Höhe von 79 Euro zzgl. MwSt. anfällt, wenn Sie die Studie herunterladen.

*Pflichtfelder – bitte füllen Sie diese Felder aus

Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren

Ausschließlich der besseren Lesbarkeit wegen nutzen wir das generische Maskulinum. Frauen und jegliche anderen Geschlechteridentitäten mögen sich bitte explizit gleichwertig angesprochen fühlen.