BrandTrust Life

Politische Haltung

BrandTrust Life: Communities, Fans und das Oktoberfest

Corporate Political Responsibility - Warum Opportunismus der Marke schadet und Neutralität keine Option mehr ist

Dürfen Marken politisch sein – oder müssen sie es sogar? In einer Welt, in der (fast) jeder Kauf ein Statement ist, kann eine Marke eine politischen Haltung nicht mehr verweigern. Doch wann ist diese Haltung authentisch und wann wird sie zur anbiedernden Marketingstrategie?

In dieser Folge von BrandTrust Life sprechen Klaus-Dieter Koch und Shalina Schroeter darüber:

  • Warum Marken ein Bewusstsein dafür entwickeln müssen, wofür sie stehen
  • Wie sich die Erwartungen an Unternehmen verändert haben
  • Welche Marken durch Haltung überzeugen – und welche ins Fettnäpfchen treten
  • Warum Opportunismus langfristig schadet und Glaubwürdigkeit entscheidend ist

Klaus und Shalina analysieren Beispiele wie Benetton oder BMW im Pride Month, beleuchten kulturelle Unterschiede und zeigen, wie Marken ihre Werte klar und nachhaltig kommunizieren können.

Schauen oder hören Sie sich die ganze Folge an:

Klaus-Dieter Koch ist Gründer und Managing Partner von BrandTrust. Er ist Markenexperte der ersten Stunde und zählt zu den erfahrensten Markenstrategieberatern Europas: Er berät seit mehr als 25 Jahren Konzerne und mittelständische Unternehmen.

Shalina Schroeter ist Senior Consultant und beschäftigt sich im Markenmanagement mit der Frage, wie Marken zu Lovebrands werden. Hierfür arbeitet sie intensiv mit unserer Partnerfirma TrendsActive zu den Themen soziokultureller Trendforschung und bedürfniszentriertem Branding zusammen.

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Stockhausen

Marketing and Event Manager

E-Mail:
eva.stockhausen@brand-trust.de