
Der Markenexperte für Implementierungen
Colin Fernando ist bei BrandTrust der Experte für tiefschürfende Markenanalysen, strategische Optimierungen von Markenportfolios und Implementierungen von Markenstrategien - insbesondere für B2B- und Sportmarken. Der Alumnus der Universität Bayreuth ist Mitbegründer und langjähriger Teamleiter des Bayreuther Ökonomiekongresses.
Nach ersten Versuchen, das P2P Carsharing in Deutschland zu etablieren, führte ihn sein Weg zu einem führenden deutschen Premiumautomobilhersteller. Dort entwickelte er 2011 u.a. als verantwortlicher Projektleiter ein zum damaligen Zeitpunkt einzigartiges und inzwischen mehrfach international prämiertes Eventkonzept für den asiatischen Markt.
Im Jahr 2012 schloss er sich BrandTrust an. In bereits über 70 Projekten unterstützte Fernando namhafte Mittelständler und DAX-Konzerne dabei, ihre Markenstrategie zu entwickeln, zu implementierten und ihre Marke als kaufmännisches Wertschöpfungsinstrument zu nutzen.
Fernando ist ein gefragter Referent und Moderator, Dozent an der ehemaligen BAW, der Quadriga Hochschule und der Hochschule Luzern. Seit 2016 veranstaltet er zudem als Leiter das Markenstrategie-Seminar. Er ist außerdem der Kopf des Podcasts BrandTrust Talks. Weiterhin engagiert er sich für Jungunternehmer und unterstützt jedes Jahr mehrere Start-ups im Markenentwicklungsprozess.
Als lizenzierter Fußballtrainer des DFB treibt er zudem seit mehr als 5 Jahren seine Spieler zu Höchstleistungen und vermittelt seine Erfahrungen aus vielen Jahren höherklassigem Fußball in Niedersachsen.
Branchenkompetenzen
Chemicals, Energy & Materials
Public Sector, Destination, Tourism & Logistics
Technology & Automotive
Markenberatungsschwerpunkte
- Markenimplementierung
- Markenanalysen
- Resonanzsanalysen
- Markenarchitekturen
Publikationen
Studien (Co-Leiter):
Auszug Artikel
- "Wir müssen herausfinden, was den Menschen wirklich wichtig ist"
- Dennis Thom, Borussia Dortmund: „Unsere Fans sind Teil der Marke BVB"
- Menschen brauchen neue Vertrauensanker: Marken müssen die Chance nutzen
- Brand Future: Wir müssen Markenkommunikation neu denken
- Was ist Markenführung?
- Scenario Planning: So sichern Sie die Zukunft Ihrer Marken
- Ortlieb – so geht moderne Markenführung
- „Die Mannschaft": Was taugt der Markenname unserer Nationalelf?
- Wie gelingt Markenführung in der digitalen Welt? Sieben Thesen
Hier finden Sie alle Artikel von Colin Fernando.
Auszug Presseveröffentlichungen
- Verblasste drei Streifen: Gelingt Björn Gulden der Sprung zurück an die Weltspitze? (Süddeutsche Zeitung)
- Trigemas Zukunft ohne Grupp Senior: Kann die Marke ihren Kurs halten? (w&v)
- Umbenennung vollzogen:Die Post heißt jetzt DHL Group (zdf)
- Umbenennung vollzogen: Die Post heißt nur noch DHL Group (Süddeutsche Zeitung)
- Ein Obstkorb ist nicht genug (Report)
- Wirtschaftlicher Meisterkampf ist bereits entschieden (ntv)
- Zwischen genialem Schachzug und Trickserei (persönlich)
- Fünf Gründe, warum Disney 200 Jahre alt werden wird (Horizont)
- Erste gemeinsame Kampagne von Media-Markt und Saturn rasselt im Expertencheck durch (Horizont)
- Warum im Handel keine WM-Stimmung aufkommen will (Augsburger Allgemeine)
- Wie aus der Boykott-WM in wenigen Tagen die Haltungs-WM wurde (Horizont)
- Risiken für Marken bei der Fußball-WM 2022 (Augsburger Allgemeine)
- Red Bull nach dem Tod Mateschitz: gut aufgestellte Marke (Der Standard)
- Stuck-in-the-middle-Problem für Puma (WirtschaftsWoche)
- Chinesische Sportmarken drängen auf den Markt (20 Minuten)
- Warum CMOs Herz, Hirn und Bites verbinden müssen (Horizont)
- Umbenennung von Dänischem Bettenlager in Jysk überfällig (Welt)
- Die alte Welt des Sponsorings neigt sich dem Ende zu (NZZamSonntag)
Der Referent
Colin Fernando wird von seinen Kunden als Mann mit ausgewiesenen „Social Skills" beschrieben, der es immer wieder schafft, dass seine Zuhörer ihm auch über längere Zeiträume an den Lippen hängen. Er ist sich nicht zu schade, auch unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Dies tut er allerdings nicht der Provokation oder der Aufmerksamkeit wegen, sondern weil er sich mit Leidenschaft dem Thema Marke verschrieben hat. Mit seiner leidenschaftlichen und energischen Art füllt er regelmäßig Horsäle an deutschsprachigen Hochschulen und bereichert Veranstaltungen und Tagungen mit neuen Blickwinkeln auf das Thema Marke.
Seine Vortragsschwerpunkte:
- Das 3x3x3 der Markenpositionierung
- Systematik statt Willkür – so optimieren Sie Ihr Markenportfolio
- Markenführung schlägt Marketing