Erfolgsbeispiel

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
Erfolgsbeispiel Alta Badia ©Alta Badia Brand

Alta Badia

1. Ausgangslage

Die touristischen Realitäten und sechs Orte

Die Region Alta Badia in Südtirol erkannte früh, dass es sich lohnen würde, ihre sechs Ortschaften unter einer Marke zu vermarkten. Bis 2017 baute sie, insbesondere auf dem Binnenmarkt Italien, eine starke Position auf. Zudem etablierten sich im Zuge dessen zwei Veranstaltungen als bedeutende Besuchermagnete: Maratona dles Dolomites und das Ski-Weltcup-Rennen auf der Gran Risa.

 

2. Herausforderungen

Eine zukunftsfähige Positionierung plus Steuerung

Trotz der günstigen geografischen Voraussetzungen befindet sich Alta Badia im harten Wettbewerb mit anderen Alpenregionen. Um ihre Anziehungskraft zu erhalten und auszubauen, brauchte die Destination Klarheit über ihr Selbstverständnis und die Rolle(n) ihrer touristischen Attraktionen.

Ihre Stärken sollten optimal gebündelt werden, damit die Attraktivität der gesamten Destination steigt und alle Beteiligten davon profitieren. Allerdings muss eine intelligente Markenarchitektur dafür sorgen, dass die Einzelstärken nicht dem Gesamtanliegen geopfert werden.

 

3. Lösung

Gemeinsame Werte und ein Zielbild für alle

In einem partizipativen Prozess mit Verantwortlichen, Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern wurde das gemeinsame Wertegerüst herausgearbeitet, die DNA von Alta Badia. Hier zeigten sich klar starke Überschneidungen zwischen den Werten der Region und jenen der beiden Großveranstaltungen.

Diese Klarheit machte es möglich, ein gemeinsames Zielbild zu entwickeln, mit dem die Region glaubwürdig, anziehungsstark und differenzierend positioniert wird. Zudem können sich auch die beiden Veranstaltungen dazu in Bezug setzen. Auf diese Weise konnte eine gegenseitige Unterstützung realisiert werden.

 

4. Ergebnis & Wirkung

Bündeln der Kräfte

Der starke Wille, die Region gemeinsam weiterzuentwickeln, war Grundlage für ein Abkommen der Tourismusvereine von Alta Badia, des Ski-Weltcups, der Maratona dles Dolomites und der Seilbahngesellschaft von Alta Badia: Sie riefen die Organisation Alta Badia Brand ins Leben, um die Marke vereinheitlichend managen zu können. Zudem fusionierten die Tourismusvereine zu einem gemeinsamen Tourismusverein, der heute eine Genossenschaft für alle sechs Orte ist.

Mit dem Wertegerüst und der Positionierung schärft die Marke Alta Badia nicht nur ihr Profil für die Vermarktung, sondern verfolgt ebenso eine klare Richtung in der Produktentwicklung. Zudem werden neue Schwerpunktthemen, beispielsweise Nachhaltigkeit, aus der Marke heraus entwickelt, was eine hohe Spezifik und Glaubwürdigkeit sicherstellt.

 

Kontaktanfrage

Möchten auch Sie Ihr Unternehmen zu einer starken Marke machen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!




Das Projekt leiten unsere Partner Jürgen Gietl und Colin Fernando.

Schauen Sie sich hier die Persönlichkeitsprofile an:




Haben Sie Fragen zu unserer Vorgehensweise, unseren Leistungen oder haben eine Anfrage?

Dann wenden Sie sich einfach an unsere Head of Marketing/Customer Management Alexandra Hartmann oder füllen unten stehendes Formular aus.

Oder rufen Sie uns einfach direkt an. Telefonisch sind wir erreichbar unter 0049 911 9335780.