Publikationen

Artikel

13. April 2021

Identitätskrise: Die CDU braucht mehr als einen Kanzlerkandidaten

Um die Wahl zu gewinnen, muss die CDU ihr Identitätsproblem ins Visier nehmen. Die Partei benötigt eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst.

Die Frage „Wer ist der geeignete Kanzlerkandidat?" beschäftigt die CDU/CSU nun seit über einem Jahr. Es kann in der CDU aber nicht nur darum gehen, einen Merkel-Nachfolger zu finden. Das Problem der Partei liegt tiefer, es ist grundsätzlicher Natur: Sie hat ein Identitätsproblem.

Zu Beginn der Corona-Pandemie diskutierte die Union vor allem, wo sie steht in der Parteienlandschaft und mit wem sie arbeiten sollte. (Diese Diskussion geht auf den Unvereinbarkeitsbeschluss von 2018 zurück, der eine Zusammenarbeit mit AfD und Linkspartei ausschließt). Dadurch geriet in Vergessenheit, wie zerrissen die Partei eigentlich ist. Überdeckt wurde die Krise auch von der Frage, wer der bessere Krisenmanager in der Pandemie sei – Laschet oder Söder?

Welche Haltung nimmt also die CDU ein? Was zeichnet sie aus? Darauf gibt es aktuell keine prägnante Antwort. Es gibt kaum noch Themen und Meinungen, mit denen sich die Union von anderen Parteien klar und deutlich abgrenzt. Und es gibt Themen, derer sie sich noch nicht ausreichend angenommen hat (Stichwort: Energiewende).

Anders ausgedrückt: Hätte die CDU Identität und Schwerpunkte längst geklärt, wäre es für sie ein Leichtes herauszufinden, wer der passendste Kanzlerkandidat ist. Nämlich jener, der die Haltung der Union am besten vertritt.

Die CDU darf ihre Identität nicht an eine Person koppeln

Die Identitätsfrage versucht die CDU nun über eine Person zu klären. Aus Markensicht ist das keine gute Idee, wie schon die SPD mit Martin Schulz bewies. Klar, bei den Wählern ziehen starke Persönlichkeiten sehr. Doch bei einer schlechten Performance oder einem Rücktritt stünde die Partei wieder vor demselben Problem. Es ist wie bei einem Unternehmen: Definiert es sich zu stark über die Führungsspitze, verliert sie die Orientierung, sobald diese ausscheidet. Das beste Beispiel ist Apple mit Steve Jobs und Tim Cook. Nachdem Cook den Chefposten übernommen hatte, kam das Unternehmen kurzzeitig ins Straucheln, weil Jobs die Marke geprägt hatte wie kein anderer. Da Apple aber eine starke Marke war und ist, ging die Erfolgsstory weiter.

Daran sind starke Marken zu erkennen: Sie wissen, wofür sie stehen – unabhängig von den Führungskräften. Die Union muss drei Fragen beantworten, um zu neuer Identitätsstärke zu gelangen:

  1. Was genau bedeutet „christdemokratisch"? Die Partei muss jene christlichen Werte, für die sie früher stand, in ihre heutige Politik übertragen. Sie braucht eine klare Haltung, mit der sie Glaubwürdigkeit gewinnen kann. Was bedeutet das Wort „christdemokratisch"? Sollte es für Werte stehen wie Menschlichkeit und Nächstenliebe? Für eine offene Gesellschaft? Wäre es in diesem Zusammenhang denkbar, mit einer linken Partei zusammenzuarbeiten? Und könnte das eine stärkere Positionierung gegenüber ultrarechts bedeuten?
    Ein weiterer Punkt ist die Bedeutung des Konservatismus für die CDU, den Sascha Lobo treffend formuliert hat als „konservative Hilflosigkeit im Angesicht des radikalen Wandels." Wie geht eine Partei, die per Definition eher Bewahren als Fortschritt möchte, mit der Geschwindigkeit der heutigen Zeit um?
  2. Welche Themen passen zur Union? Welche Haltung kann sie glaubwürdig vertreten und dadurch Wähler anziehen? Die Partei muss an ihren Themen arbeiten, um die jüngere, oft als politikverdrossen bezeichnete Generation zu aktivieren. Es muss ihr gelingen, die Menschen mit echten christlich-humanistischen Werten zu überzeugen.
  3. Womit kann sich die Union abgrenzen von anderen Parteien? Es geht nicht zwangsweise um Themen, sondern um die Haltung dahinter – und welche Taten darauf folgen. Klimaschutzpolitik? Nachhaltigkeit zum Thema Nr. 1 erklären? Geschenkt. Wer wirklich klimafreundliche Politik betreiben will, muss der Wirtschaft mutig Grenzen setzen, damit sie Innovationskraft entwickelt und handelt. Das ist es, was gebraucht wird.

Es ist wie bei jeder Marke: Auch eine Partei braucht Einzigartigkeit, Klarheit, Spitzenleistungen. Sie muss wissen, wer sie ist, welche Werte sie vertritt. Das macht eine Partei auf Dauer handlungsfähig, resilient und glaubwürdig. Darüber muss sich die Parteispitze dringend Gedanken machen, bevor sie die Wahlkampfmaschine anwirft.

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Kommentar? Dann schreiben Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.

 

Inhalte, die Sie ebenfalls interessieren könnten:

Markenvertrauen aufbauen – so geht's 

Scenario Planning: So sichern Sie die Zukunft Ihrer Marken

Was ist Markenführung?

Was zeichnet die CDU aus? Welche Haltung nimmt sie ein? Darauf gibt sie aktuell keine prägnante Antwort.

Autor

Top Unternehmensberatung 2023: BrandTrust

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater

Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie ein unverbindliches Telefonat mit uns vereinbaren oder haben Fragen zum Angebot? Dann füllen Sie einfach dieses Formular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

*Pflichtfelder – bitte füllen Sie diese Felder aus