Themenwelt Marke, Marketing und KI

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Benedikt Streb: Themenwelt Marke und KI

Bisher gelang es dem Marketing nicht, die Sehnsucht nach einem präzisen Effizienznachweis zu stillen. Darum wird sie – selbst nach über 70 Jahren Entwicklungsgeschichte – in der Unternehmensführung kaum als wertschöpfende Disziplin anerkannt.

Mit Big-Data-Analysen und künstlicher Intelligenz (KI) können wir – endlich – die Effizienz des Marketings messen und steuern. Sie zeigen uns, worauf die Menschen wert legen und lassen wichtige Entwicklungen rasch erkennen. Folglich unterstützen sie uns dabei, zielsicher die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darum steht das Thema „KI für Marke und Marketingeffizienz" bei uns ganz oben auf der Liste.

Erfahren Sie in dieser Themenwelt, worauf aus Markensicht zu achten ist. Lassen Sie uns gemeinsam KI in Markenführung und Marketing voranbringen. Ich freue mich über Ihre E-Mail.

Ihr Benedikt Streb
Partner bei BrandTrust
Mein Persönlichkeitsprofil

Finanzdienstleisterstudie: Geld oder Liebe

Studie: Geld oder Liebe - Warum Finanzmarken menschlicher werden müssen

Neue KI-basierte Studie: Die Zukunft der Finanzmarken im DACH-Raum

Wie steht es um die Finanzmarken im deutschsprachigen Raum? Wie stehen etablierte Finanzmarken im Vergleich zu verhältnismäßig neuen Playern wie Neobroker oder Zahlungsdienstleistern wie Klarna da?

Erfahren Sie mehr zur Studie.

BrandTrust Talks Beyond - Markenherausforderungen

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu Markenherausforderungen

Employer Branding, Pricing, Marketingeffizienz, Haltung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Strukturwandel

In diesen besonderen und unsicheren Zeiten stehen Marken vor einigen Herausforderungen. Und genau über diese Herausforderungen spricht Philipp Spittel-Nielszarski, unser Customer Love Manager und Co-Host, mit unseren Partnern.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

Zukunft Wassermarken - Performance Branding

Zukunft der Wassermarken

Die Wassermarken-Studie ist die erste Performance-Branding-Analyse ihrer Art, die auf über 2.500.000 Datenpunkten und rund 300.000 Textanalysen basiert. Es wurden 104 Wassermarken auf ihre Attraktivität und Zukunftsfähigkeit untersucht.

Erfahren Sie hier mehr zur Studie.

Webinar: Wie Sie mit KI Ihre Marke pushen - vom Bauchgefühl zur messbaren Realität

Webinar: Wie Sie mit KI Ihre Marke pushen

Unser Partner Benedikt Streb macht Ihnen Lust und vor allem Mut, die zukunftsweisende Schlüsseltechnologie KI für sich und Ihre Marke zu entdecken und Beispiele aufzeigen, wie vorhandene Daten gezielt für mehr Wertschöpfung und Wachstum genutzt werden können.

Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.

Künstliche Intelligenz: Was kümmert das meine Marke?

Künstliche Intelligenz: Was kümmert das meine Marke?

Algorithmen haben heute ein kräftiges Wörtchen mitzureden, wenn es um den Erfolg in der Markenführung geht. Künstliche Intelligenz entscheidet in der digitalen Welt, welche Marken wahrgenommen werden und welche nicht. Was können Sie unternehmen?

Lesen Sie hier den Artikel von Benedikt Streb.

BrandTrust Talks Beyond: Künstliche Intelligenz

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu KI

Colin hat Marius Streb zu Gast, er ist Gründer von Radenbrock und Pionier im Bereich Künstliche Intelligenz in der Praxis - insbesondere im Banking und im Marketing.

Es geht um den Einsatz von KI im Marketing und der Markenführung sowie den Unterschied zwischen Performance Marketing und Performance Branding.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

Datenbasierte Markenführung

Glossar: Datenbasierte Markenführung

Mit datenbasierter Markenführung wird die Fähigkeit beschrieben, Big Data und künstliche Intelligenz (KI) mit markenstrategischer Expertise zu kombinieren und für die Markenführung zu nutzen. Es geht um das Verschmelzen menschlicher Talente und lernender Maschinen, um optimale Entscheidungen treffen zu können.

Erfahren Sie in unserem Glossar mehr Insights.

Webinar "Profiler KI - was Sie über Ihre Marke noch nicht wussten"

Webinar: Profiler KI

"Profiler KI - was Sie über Ihre Marke noch nicht wussten":

Wie künstliche Intelligenz Ihre Markenführung und Ihr Marketing beeinflusst, erfahren Sie im Webinar von Benedikt Streb.

Schauen Sie sich die Aufzeichnung an.

Algorithmen und Menschenverstand für Entscheidungen

Hochfrequenzhandel: Was Marketers von ihm lernen können

Präventives Handeln – in der Markenführung, im Marketing und in der Kommunikation ist die Kür. Aber wie geht das? Wie kann ein Unternehmen bereits heute erfahren, was morgen geschehen wird auf dem Markt? Die Antwort liefert ein branchenfremder Lehrmeister: die Börse.

Lesen Sie hier den Artikel von Benedikt Streb.

BrandTrust Talks Beyond - KI Copywriting

Podcast: BrandTrust Talks Beyond zu KI Copywriting

Colin hat in dieser Folge den CIO & Co-Founder von Neuroflash zu Gast: Dr. Jonathan Mall.

Es geht darum, wie die KI beim Copywriting hilft, wie internationales Marketing (effizient) geht und wie Trends frühzeitig erkannt werden.

Erfahren Sie mehr zur Podcast-Folge und hören rein.

Social Media Monitoring

Marktforschung oder Performance Branding – wer liefert besseres Wissen?

Markenmanager und Marketeers können aus vielen Wissens- und Datenquellen schöpfen, wenn sie Märkte und Verbraucher analysieren. Die Frage ist: Welche davon taugt für welche Erkenntnisse? Mit welchen lässt sich die Zukunft planen? Ein Vergleich konventioneller Marktforschung mit dem Performance Branding.

Lesen Sie den Artikel von Jürgen Gietl.

KI – wie stark verändert sie Gesellschaft und Marken?

Dass die Künstliche Intelligenz große Auswirkungen haben wird auf die Gesellschaft – darüber besteht kaum noch ein Zweifel. Aber was bedeutet das für unsere Marken? Diesem brisanten Zukunftsthema widmeten wir uns auf dem 14. „BrandTrust Future Circle" 2018 und haben den KI-Experten Dr. Daniel Hulme als Redner eingeladen.

Lesen Sie hier den Artikel von Jürgen Gietl mit Erkenntnissen.

Was ist Performance Branding?

Glossar: Performance Branding

Der Begriff „Performance Branding" beschreibt eine mehrdimensionale Analyse, die Unternehmen einen sofortigen Blick in die Performance ihrer Marken gewährt – in Echtzeit. Unternehmensführung und Marketing können anhand der Erkenntnisse umgehend reagieren und sogar im Voraus handeln.

Erfahren Sie in unserem Glossar mehr Insights.

Mit Daten zu mehr Empathie

Künstliche Intelligenz ist nicht einfühlsam – noch nicht. Unternehmen können Daten und Technologien jedoch einsetzen, um sich besser in ihre Kunden einzufühlen und deren Lebensknappheiten zu erkennen. Damit kann es ihnen gelingen, relevante Produkte und Leistungen anzubieten.

Lesen Sie den Artikel von Jürgen Gietl.

Künstliche Intelligenz braucht die Marke als Partner

Unternehmen müssen schnellstens lernen, wie sie die Künstliche Intelligenz kombinieren mit ihrer Marke und dem Wissen, das sie über die Lebensknappheiten ihrer Kunden besitzen. Denn Daten allein sind nichts wert, sie brauchen Spitzenleistungen und Empathie.

Lesen Sie den Artikel von Jürgen Gietl.