Autoren:
Kategorien:
Branchen:
Archiv:
12. Dezember 2011, Destinationsmarken
Um auf dem harten Gesundheitsmarkt zu bestehen, brauchen die deutschen Heilbäder Markenstrategien – doch die wenigsten besitzen eine.
6. Dezember 2011, Employer Branding
Mit der Studie "Talente finden, die zur Marke passen" räumt BrandTrust mit typischen Irrtümern des Employer Brandings auf.
1. Dezember 2011, Employer Branding
Eine Studie von BrandTrust zeigt: im Employer Branding ist es besser zu polarisieren als zu enttäuschen. Nicht für alle, sondern nur für die Richtigen müssen Arbeitgeber attraktiv und anziehend sein.
22. November 2011, Markentrend
Welche Bedeutung hat das Glück für Marken? Glücksforscher Professor Dr. Ulrich van Suntum im Interview.
14. November 2011, Markenführung
Erfolgreiche Anreizsysteme sind messbar sowie für die Mitarbeiter nachvollziehbar und transparent.
8. November 2011, Markenführung
Das Engagement der Mitarbeiter hat eine enorme Bedeutung, wenn eine Markenstrategie erfolgreich sein soll. Mit den richtigen Anreizsystemen sorgen Sie dafür, dass dies gelingt.
5. Oktober 2011, Markenanalyse
Coca-Cola geht in Australien gerichtlich gegen seinen Rivalen vor - wegen angeblicher Markenverletzungen, so das Manager Magazin. Warum geht PepsiCo noch immer den Weg eines Nachahmers?
23. September 2011, Automobilmarken
Bentley kürt Porsche zum Vorbild, schreibt die Financial Times. Eine Fehlentscheidung, denn Bentley hat eine starke Vergangenheit und damit viel zu bieten – zum Beispiel die Bentley-Boys.
15. September 2011, Markenentwicklung
Skoda ist die Marke mit dem stärkesten Zukunftspotential. Die "In Brands" Toyota, Lexus und Mini hingegen verlieren an Ansehen - das zeigt die neue Studie aus der Reihe "Marken von Morgen".
2. September 2011,
Um als Tourismusdestination attraktiver zu werden, beauftragte das Bundesland Thüringen Brand:Trust mit einer Markenstrategie.
4. August 2011,
Marco Gehlken, Marketing Director Health Care bei MAPA, gehörte zu den Teilnehmern des letzten Markenlehrgangs. Im Interview schildert er seine Erfahrungen und Learnings.
3. August 2011,
Das Land Österreich arbeitet an seiner Marke, um sein Image zu stärken. Wie funktioniert "Nation Branding"? Klaus-Dieter Koch im Interview mit derStandard.at.
5. Juli 2011,
Auch wenn sich manche Unternehmen durch das Social Web unter Druck gesetzt fühlen: Nicht immer ist allzu offenherziges Kommunizieren die beste Lösung. Häufig sind Unternehmen, die nicht alles preisgeben, die attraktivsten.
10. Juni 2011,
Wer Luxusmarken aufbauen und führen will, sollte sich in Geduld üben und gegenüber schnellen Erfolgsversprechen skeptisch sein.
16. Mai 2011,
Welche Eigenschaften braucht eine Arbeitgebermarke, damit sie mit Erfolg passende Mitarbeiter anzieht? Christian Wichmann nennt die drei Wichtigsten.
9. Mai 2011,
Um die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen, sollten Arbeitgeber auf charakterstarke Employer Brands setzen, die zugleich die Bewerbung unpassender Personen verhindern. Diese mutige Konsequenz zahlt sich wirtschaftlich aus.
28. April 2011,
Unternehmen, die eine gut durchdachte Markenarchitektur haben, profitieren von einem Plus an Effizienz und geringeren Kommunikationskosten. Für BASF strukturierte Brand:Trust das enorme Markenportfolio – eine Erfolgsgeschichte, die der Harvard Business Manager veröffentlichte.
19. April 2011,
Wer versucht, sein Handelsunternehmen mit Schnäppchen anzukurbeln, löst eine gefährliche Misserfolgs-Spirale aus. Klaus-Dieter Koch erklärt, warum – und wie man stattdessen Erfolg hat.
11. April 2011, Automobilmarken
Was bringt PSA eine dritte Automarke, wenn die beiden bestehenden – Peugeot und Citroën – Reparaturbedarf haben? Eine Analyse von Jürgen Gietl.
Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.