Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Kommentar

10. Oktober 2023, Börsengang

Die Kultmarke Birkenstock geht an die Börse

Birkenstock wagt den Börsengang in den USA und wird im Vorfeld mit rund 10 Milliarden USD bewertet. Was könnte der Grund sein, dass L Catterton nach nur knapp zwei Jahren Investment diesen Schritt wagt? Was bedeutet das für die Fans? Und was für die Marke? Unser Partner Colin Fernando gibt Antworten.

Kommentar

10. August 2022, Markenentwicklung

Das Rebranding für Leibniz: Packaging stark, Storytelling schwach

Nach der Stammmarke Bahlsen bekam jetzt auch die Keksmarke Leibniz ein Rebranding verpasst: mit neuer Kampagne, neuem Claim und neuem Packaging. Mein Urteil fällt eher gemischt aus.


Kommentar

2. August 2022, Markenanalyse

Der Name „Die Mannschaft“ hatte großes Potential

„Die Mannschaft“ habe die Erwartungen nicht erfüllt, argumentiert der DFB und streicht den Namen der Männer-Nationalmannschaft. Ich finde: Der Name kann nichts für seine mangelnde Beliebtheit, denn eigentlich steht er für eine große Idee mit kräftigem Potential. Der Grund liegt woanders: Im DFB wurden Fehler gemacht.

Kommentar

24. Juli 2022, Markenanalyse

Margarete Steiff - Gründerin einer erfolgreichen Marke

Heute ist der 175. Geburtstag von Margarete Steiff, die knapp 30 Jahre nach ihrer Geburt den Grundstein für die heute weltbekannte Spielwarenmarke Steiff legt. Anlässlich ihres Geburtstages drei „Steiff-Stories“, die den Erfolg der Marke erklärbar machen und auch auf Margarete Steiff zurückgehen.

Kommentar

13. Juni 2022, Markenanalyse

PELOTON – the rise and fall

Peloton hat aus Markensicht vieles richtig gemacht, ist aber an der ein oder anderen Stelle falsch abgebogen. Momentan dominieren eher Negativschlagzeilen wie Übernahmegerüchte und Produktionsstopps die Meldungen. Judith, selbst Peloton-Nutzerin, nennt Gründe, warum Peloton das Rennen nicht mehr anführt und gibt 3 Ideen, um den Lenker wieder rumzureißen.


Kommentar

3. Juni 2022, Messe

7 Erkenntnisse von der Hannover Messe: Mit mehr Spezifik zum Erfolg

Unsere Partner Jürgen Gietl und Bernhard Scholz waren zu Besuch auf der Hannover Messe, der größten Industriemesse. Sie haben 7 spannende Erkenntnisse mitgebracht, die bei Marken zu mehr Erfolg führen.

Kommentar

5. Februar 2022, Markenanalyse

Was macht die Marke Nutella bloß so unwiderstehlich?

Jeder 5. Februar ist Welt-Nutella-Tag. Wir nehmen das einmal zum Anlass, um uns als Nutella-Fans zu outen, beruflich und privat – auch wenn wir das ein oder andere durchaus kritisch sehen. Was macht diese Marke dermaßen stark? Eine Analyse von Tabea Höllger und Colin Fernando.

Kommentar

30. August 2021, FMCG

Renaissance der Kernseifen: Seifenhersteller müssen sie nutzen

Die harte Seife feiert ein Comeback. Das ist mehr als ein Hype. Seifenhersteller müssen dringend reagieren und ihr Vorgehen ändern, um mit den jungen, einfallsreichen Markteinsteigern mithalten zu können.


Kommentar

11. August 2021, Konsumgüter

Uncle Ben‘s wird zu Ben’s Original: Ist der Wandel nur schöner Schein?

Die Marke Uncle Ben‘s kommt gerade mit neuem Namen und neuem Logo in die Verkaufsregale. Sie heißt jetzt Ben’s Original. So erfreulich das Ansinnen ist, damit eine überholte Weltanschauung zu eliminieren – ich habe Zweifel am Motiv von Mars Food.

Kommentar

12. Juli 2021, Multisensorik

Barilla nutzt den Sinn des Hörens – bitte mehr davon!

Die Kooperation von Barilla mit Spotify ist mehr als ein netter Werbegag. Sie zeigt, wie anziehend Marken wirken, wenn sie mehrere Sinne ansprechen. Zur Nachahmung empfohlen – es gibt noch viel zu wenige Marken, die auf Multisensorik setzen.

Kommentar

14. Juni 2021, Modemarken

Mode-Shop für Billigware: Warum ist Shein so anziehend?

Der chinesische Online-Shop Shein ist weltweit auf Erfolgskurs, vor allem unter jungen Leuten scheint er sehr beliebt. Was macht er besser als andere? Um das herauszufinden, habe ich dort eingekauft.


Kommentar

7. Juni 2021, Konsumgüter

Markenkooperation mit Rewe: Hat True Fruits seine Fans vergessen?

True Fruits kooperiert mit Rewe für den neuen „Smoothie blue“. Die Handelskette darf diesen exklusiv anbieten und ihr Logo auf der Flasche abdrucken. Als True-Fruits-Fan frage ich mich allerdings: Was soll das?

Kommentar

13. April 2021, Markenanziehung

Identitätskrise: Die CDU braucht mehr als einen Kanzlerkandidaten

Um die Wahl zu gewinnen, muss die CDU ihr Identitätsproblem ins Visier nehmen. Die Partei benötigt eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst.

Kommentar

29. März 2021, Markenentwicklung

Aldi Süd setzt auf Nachhaltigkeit: Was bedeutet das für die Marke?

Die Marke Aldi Süd hat eine neue Corporate-Responsibility-Strategie. „Wir machen nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar“ heißt die Vision. Wie ist diese Strategie aus Markenperspektive zu bewerten? Wir sehen drei Optionen.


Kommentar

15. März 2021, Markenkommunikation

Wie echt ist Deine Empathie, Milka?

Es scheint, als besinnt sich Milka mit der Empathie-Offensive „Zarte Botschaften“ wieder auf den eigenen Markenkern. Was großartig wäre, aber ich bin skeptisch. Auf mich wirkt der Auftritt nicht konsequent und tiefgehend genug. Vielleicht ist es ja doch nur Werbung?

Kommentar

1. März 2021, Markenengagement

Woke Washing – wenn Marken soziales Engagement nur vorgaukeln

So manche Marke schmückt sich mit einer schicken Haltung zu sozialen Themen – aber handelt nicht danach. Das nennt man „Woke Washing“. An drei Punkten erkennen Sie, ob es eine Marke ernst meint.

Kommentar

22. Februar 2021, Purpose

Nivea: Ein Purpose, der seinen Namen verdient

Beiersdorf ist ein großartiger, kraftvoller Purpose für Nivea gelungen: Die Marke widmet sich der Kraft der menschlichen Berührung. Vier Aspekte sind es, die #CareForHumanTouch zum Vorbild für Marken machen, die ähnliches vorhaben.


Kommentar

19. Februar 2021, Destinationsmarken

Darum sind Fremdenführer so wertvoll für jede Destination

Es ist mir ein Rätsel, warum Fremdenführer als Markenkontaktpunkte so häufig unterschätzt werden. Sie können Destinationsmarken auf besondere Weise stärken, ja sogar manches geradebiegen. Ein überfälliges Lob zum Welttag der Fremdenführer.

Kommentar

15. Februar 2021, Markendehnung

Markendehnung: Ist die Marke Frosch zu weit gesprungen?

Schon gewusst? Die Marke für Haushaltsreinigung Frosch verkauft auch ein Duschgel. Für mich ist das ein Beispiel für eine missglückte Markendehnung. Oder würden Sie mit derselben Marke die Toilette putzen und anschließend duschen gehen? Ich nicht.

Kommentar

2. Februar 2021, Plattform

Clubhouse: 5 Punkte, die Marken jetzt wissen müssen

Auf Clubhouse lässt sich wunderbar leicht einsteigen und loslegen. Trotzdem sollten sich Unternehmen davor hüten, blindlings loszulegen. Etwas Planung muss sein.

Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren