Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
BrandTrust

Robin Barraclough über die Marke Emmi: „Von der Milch zur Marke“

20.12.2013 - Worauf kommt es in der Markenführung an, wenn man sich auf dem Konsumgütermarkt gegen große Konkurrenz durchsetzen muss? Ein Interview mit Robin Barraclough, Chief Marketing Officer von Emmi.


BrandTrust

Das erste Fachbuch für Technologiemarken: So machen Sie aus Ihrer überlegenen Technologie eine wertvolle Marke

09.12.2013 - Technologieunternehmen brauchen mehr als Innovationskraft – sie brauchen eine starke Marke. "Value Branding" bietet das nötige Know-how.

Von Jürgen Gietl


Luxusmarken im Online-Vertrieb – kann das funktionieren?

27.11.2013 - Luxusmarken folgen besonders strengen, exklusiven Regeln. Das Internet scheint deshalb für Luxusgüter nicht als Verkaufsplattform geeignet. Stimmt das?

Von Klaus-Dieter Koch


Christian Polenz: „Lieber ein zufriedener Nicht-Kunde als ein unzufriedener Kunde“

20.11.2013 - easyCredit gilt als das erste Markenprodukt der Bankenbranche. Christian Polenz, Vorstandsmitglied der TeamBank AG, über die Werte der Marke, ihren Aufbau und ihr Management.

Von Alexandra Hartmann


Jürgen Sutterlüty: „Unser Erfolgsrezept ist das ‚Bsundrige’“

14.11.2013 - Wie gelingt es einem regionalen Lebensmittelhändler, gegen überregionale Ketten und internationale Handelskonzerne zu bestehen? Jürgen Sutterlüty über seinen Erfolg und die Markenstrategie für Sutterlüty.

Von BrandTrust


BrandTrust

Neue Denkansätze für eine erfolgreiche Markenzukunft

05.11.2013 - Unternehmen sollten sich von einer lieb gewonnenen Überzeugung verabschieden, wenn sie das Potential ihrer Marke auch in Zukunft ausschöpfen wollen.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

M. Sandel: "Firmen spielen in der Förderung einer fairen Gesellschaft eine wichtige Rolle"

28.10.2013 - Es ist höchste Zeit für einen öffentlichen Diskurs über die wirklich wichtigen gesellschaftlichen Themen, sagt US-Starphilosoph Michael Sandel. Wir führten mit ihm ein Interview am Rande unserer Markenkonferenz.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Brand Trust Future Circle: Fünf Redner zeigen Wege in die erfolgreiche Markenzukunft

22.10.2013 - Worüber sprachen die Referenten der Markenkonferenz Brand Trust Future Circle – darunter Persönlichkeiten wie Rolf Dobelli, Jochen Zeitz und Prof. Michael Sandel? Ein kleiner Rückblick.

Von Alexandra Hartmann


BrandTrust

Marken – werden wir sie in Zukunft noch brauchen?

14.10.2013 - Zwölf elementare Erkenntnisse rundum die Marke und ihre Zukunft werden wir auf der Markenkonferenz Brand Trust Future Circle präsentieren. Sechs davon stellen wir schon mal vor.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

„Erst die Marke, dann das Wachstum“

07.10.2013 - Ein tolles Produkt und jede Menge Spitzenleistungen – so gesehen wäre Risch Shoes, eine Marke für maßangefertigte Schuhe, bereits stark. Im Markenlehrgang erkannte Gründer Dominik Risch: es fehlt noch an Emotion und Kommunikation seiner Spitzenleistungen.


Special.T – echte Innovation oder ein Me-too-Produkt ohne Relevanz?

30.09.2013 - Nestlé will mit der Teekapsel-Marke Special.T den Erfolg der Kaffeemarke Nespresso wiederholen. Doch simples Imitieren funktioniert nicht – zu unterschiedlich sind Getränke und Zielgruppen.


BrandTrust

Jochen Zeitz im wiwo-Interview: „Plan A ist gescheitert“

23.09.2013 - Kering-Aufsichtsrat Jochen Zeitz spricht auf dem Brand Trust Future Circle über die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Wirtschaft. Die Wirtschaftswoche interviewte ihn dazu. Lesen Sie einige Auszüge.


Abercrombie & Fitch – wie eine Kultmarke sich selbst zerstört

16.09.2013 - Sinkende Exklusivität, ethische und moralische Fehler, steigende Unglaubwürdigkeit – Abercrombie & Fitch ist dabei, seine starke Marke zu schädigen.

Von BrandTrust


BrandTrust

„Ein wichtiger Rat: Steht zu Euren Werten, aber seid emotionaler“

09.09.2013 - GORE will seine Marke für Radsport GORE BIKE WEAR® als Qualitätsgarant für Bekleidungssysteme etablieren. Der Produktmanager Thomas Weiß ließ sich dazu im Markenlehrgang inspirieren.


Die häufigsten Vorurteile gegenüber Markenstrategien – und wie man sie entkräftet

02.09.2013 - Immer wieder stoßen Markenberater in Unternehmen auf die gleichen Vorurteile und Missverständnisse. Höchste Zeit, mit den häufigsten aufzuräumen.


BrandTrust

„Wir wollen das Authentische der Marke Alma erlebbar machen“

25.08.2013 - Die Privatkäserei Rupp möchte die Werte seiner Käsemarke Alma stärker betonen: Bäuerliche Tradition, Stolz, Qualitätsstreben, Naturverbundenheit und Bregenzerwald. Die Brand Managerin Julia Jussel besuchte dazu den Markenlehrgang.


BrandTrust

Praktikers Insolvenz – hier sprach der Preis die falsche Botschaft

15.08.2013 - Mit seiner Fixierung auf günstige Preise manövrierte sich die Baumarktkette Praktiker ins Aus. Was lief aus markenstrategischer Sicht falsch?


BrandTrust

Wie stark ist die Marke Nespresso?

09.08.2013 - Nespresso bekommt Konkurrenz: Senseo und Mondelez wollen massiv in den Kaffeekapsel-Markt einsteigen – mit günstigeren Produkten und breitem Vertrieb. Kann die Marke Nespresso diesem Angriff standhalten?


BrandTrust

Markeninspirationen für die Zukunft – wir feiern mit einer einzigartigen Konferenz

01.08.2013 - Brand Trust wird zehn Jahre alt und begeht sein Jubiläum auf besondere Weise: mit einer einzigartigen Marken-Konferenz voller hochkarätiger Referenten.

Von Alexandra Hartmann


Opel: Die Revitalisierung einer Marke - das muss Opel beachten (2/2)

22.07.2013 - Die Marke Opel muss wieder an Strahlkraft gewinnen. Dazu sind noch einige markenstrategische Aufgaben zu meistern. Teil zwei unserer Analyse der deutschen Automobilmarke anlässlich der IAA.


BrandTrust

Loewe: Das schleichende Ende einer deutschen Kultmarke

19.07.2013 - Aus markenstrategischer Sicht machte der TV-Hersteller Loewe in den vergangenen Jahren viele Fehler. Das rächt sich jetzt: Loewe hat Gläubigerschutz beantragt.

Von Jürgen Gietl


Opel: Warum Jürgen Klopp nicht hilft, die Attraktivität der Marke zu steigern (1/2)

15.07.2013 - Wer die Marke Opel abschreibt, tut ihr womöglich unrecht. Nach heftigen Krisen und Fehlentscheidungen könnte sie nun den richtigen Weg finden. Aber aus Markensicht gibt es noch viel zu tun. Eine Analyse anlässlich der IAA.


BrandTrust

„Wir müssen das Besondere einer Genossenschaft deutlich machen“

04.07.2013 - Das über 100 Jahre alte Logo der Raiffeisen-Warengenossenschaften Bayerns soll mit neuem Leben gefüllt werden. Maria Seidl besuchte dazu den Markenlehrgang. Im Interview nennt sie ihre Learnings und ihre Ziele.


BrandTrust

Unser Buch „No. 1 Brands“ blickt hinter die Kulissen starker Marken

27.06.2013 - Was macht eine Marke erfolgreich? Es ist die Arbeit der Menschen, die im Hintergrund die Verantwortung tragen! In „No. 1 Brands“ stellen wir zwölf Markenverantwortliche vor sowie zwölf aktuelle Markenthemen.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Warum überstehen Marken schlimmste Imagekrisen? Weil Kunden vergesslich sind

17.06.2013 - Welche Auswirkungen hat ein Unternehmensskandal auf die Marke? Das kommt auf ihre Zielgruppe, deren Markentreue und die Krisendauer an.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

So bestehen mittelständische Unternehmen auf dem chinesischen Arbeitsmarkt

04.06.2013 - Drei Regeln müssen mittelständische Unternehmen beachten, wenn sie sich in China als attraktive Arbeitgeber positionieren und passende Mitarbeiter gewinnen wollen.


BrandTrust

10 Jahre Brand Trust: Enabling brands to attract people

24.05.2013 - Brand Trust wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Zeit für einen kleinen Rückblick sowie erste Infos zu unserer einzigartigen Jubiläumsveranstaltung.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Schlangestehen für Marken – warum tun Konsumenten das?

14.05.2013 - Ob Apple, Abercrombie & Fitch oder Hollister – vor diesen Shops bilden sich regelmäßig lange Warteschlangen. Erklärung eines Phänomens rundum begehrenswerte Marken.

Von Klaus-Dieter Koch


So gelingt die interne Verankerung der Marke im Unternehmen

02.05.2013 - Das Realisieren einer Internal-Branding-Strategie ist eine komplexe, aber lohnenswerte Aufgabe. Drei Erfolgsfaktoren sollten Sie dabei beachten.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Von dezent bis protzig – die Welt hat viele Luxusideale

25.04.2013 - Bei den Vorlieben für Luxusmarken gibt es zwischen DACH-Staaten, China und der USA extreme Unterschiede. Welche das sind, zeigt der zweite Teil unserer Luxusstudie anlässlich der Messe Baselworld.

Von Klaus-Dieter Koch


Zielgruppen adé – die Zukunft gehört den Markencommunitys

18.04.2013 - Die Verbraucher von heute lassen sich kaum noch klassifizieren, zu individuell ist ihr Konsum- und Medienverhalten. Markengemeinschaften lösen das Problem.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Vorhang auf: Darum müssen Kulturanbieter die Kunst der Markenführung beherrschen

11.04.2013 - Viele Kulturinstitutionen weigern sich, ihre Einzigartigkeit durch Markenführung herauszustellen. Ein Fehler: Mit ihr könnten sie im harten Wettbewerb langfristig überzeugen.


Digitale Markenführung: Keine Angst vor der Online-Zukunft!

28.03.2013 - Die Sorge vieler Unternehmer, dass ihnen im Web Stärke und Deutungshoheit ihrer Marke entgleiten könnten, ist unbegründet – sofern sie konsequente Markenführung betreiben.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Wie stark ist die Marke Apple?

18.03.2013 - Apple bekommt derzeit kräftig Konkurrenz. Deshalb ist es Zeit zu fragen: Wie stark ist die Marke Apple? Verliert sie womöglich an Glanz? Eine Bestandsaufnahme.


BrandTrust

Was US-Markenstrategen von uns Europäern lernen können

27.02.2013 - Die Markenführung der US-Unternehmen gilt in Europa als nachahmenswert. Doch wenn es um langfristigen Markenerfolg geht, wendet sich das Blatt. Ein Vergleich.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Getränkemarken brauchen klar erkennbare Grenzen (5/5)

20.02.2013 - Getränkemarken bekommen von Handelsmarken immer stärker Konkurrenz. Um erfolgreich zu kontern, müssen sie ihre Einzigartigkeit hervorheben.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Darum sollten Getränkemarken auf reines Illusionsmarketing verzichten (4/5)

12.02.2013 - Im umkämpften Getränkemarkt haben Marken nur eine Chance, wenn sie oberflächliches Marketing und unpassende Social-Media-Auftritte vermeiden.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Getränkemarken: Darum sind Innovationen und Nachhaltigkeit mit Vorsicht zu genießen (3/5)

05.02.2013 - Innovationen und nachhaltiges Wirtschaften gelten als Erfolgstreiber für Marken – nicht immer zurecht.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Getränkemarken brauchen Außergewöhnlichkeit und Storytelling (2/5)

24.01.2013 - Gerade in einem dichten Markt wie dem Getränkemarkt müssen Marken Einzigartigkeit ausdrücken. Diese kann mit einfallsreichem Storytelling betont werden.

Von Klaus-Dieter Koch


10 Wahrheiten zur Zukunft der Getränkemarken (1/5)

08.01.2013 - Die Getränkehersteller setzen zu sehr auf Oberflächenmanagement und Werbung. Was sie dringender brauchen, um in ihren hart umkämpften Märkten zu bestehen, sind tragfähige Markenfundamente.

Von Klaus-Dieter Koch


Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren