Artikel

Autoren:

Kategorien:

Branchen:

Archiv:

Artikel

14. Dezember 2014, Markenführung

„Marke ist ein bislang unentdecktes Change-Instrument“

Um am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen sich immer wieder neu erfinden. Jürgen Gietl erklärte im Interview mit Markt und Mittelstand, wie das funktioniert.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

7. Dezember 2014, Value Branding

Ingredient Branding (4): Sichern Sie Ihren Markenstil per Vertrag

Was sollten Ihre Partner beachten, damit Sie Ihre Marke als Ingredient Brand nutzen dürfen? Darum geht es in den letzten 3 der 8 Regeln für erfolgreiches Ingredient Branding.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

30. November 2014, Value Branding

Ingredient Branding (3): Darum ist der direkte Kontakt zum Handel so wichtig

Darum sollten Sie mit Privat- und Geschäftskunden unterschiedlich umgehen und den direkten Kontakt zum Handel suchen – 3 weitere Regeln des Ingredient Branding.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

23. November 2014, Value Branding

Ingredient Branding (2): Machen Sie Fakten erlebbar

Wie gelingt es, einen Ingredient Brand durchzusetzen? In dieser Serie stellen wir acht Regeln vor. Eine der wichtigsten: Machen Sie den Nutzen für Endkunden sicht- und erlebbar.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

17. November 2014, Value Branding

Die acht Gesetze für erfolgreiches Ingredient Branding (1)

Das Ingredient Branding ist die womöglich intensivste Markenpartnerschaft, die ein Markenunternehmen eingehen kann. Deshalb möchte ich ihre Vor- und Nachteile in einer vierteiligen Serie genauer analysieren.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

10. November 2014, Luxusmarken

Inspiration Luxusmarken: was wir von ihren Markenkooperationen lernen können

Luxusmarken gelten als Meister intelligent durchdachter Markenkooperationen. Wir stellen vier Beispiele aus der Nähe vor.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

3. November 2014, Value Branding

So verleihen Sie Ihrer Marke eine Aura

Marken, die eine Aura besitzen, faszinieren und erhalten automatisch mehr Anerkennung. Wie verleiht man seiner Marke eine solche Ausstrahlung, wie bekommt sie das nötige Charisma?

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

27. Oktober 2014, Markenanalyse

Allen Skandalen zum Trotz: darum sind Uber und Airbnb starke Marken

Erfolgreiche Marken agieren immer etwas anders als ihre Konkurrenz. So wie der Taxischreck Uber und der Bettenvermittler Airbnb. Warum sind diese Marken für Kunden so attraktiv?

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

19. Oktober 2014, Uhrenmarken

Aufwachen! Die Apple Watch fordert die Uhrenindustrie heraus

Mit der Apple Watch hat Apple der Schweizer Uhrenindustrie den Kampf angesagt. Marketing-Bluff oder ernst zu nehmende Bedrohung? Wird Biel gewinnen oder Cupertino?

Klaus-Dieter Koch, Managing Partner

Klaus-Dieter Koch

Managing Partner

Artikel
Premium

13. Oktober 2014, Markenführung

Das Geheimnis von Kultmarken: eine Entmystifizierung in sieben Schritten

Kultmarken umgibt das Geheimnisvolle. Bei realer Betrachtung zeigt sich jedoch: es sind nichts anderes als Marken, die sich konsequent an die Regeln erfolgreicher Markenführung halten.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

6. Oktober 2014, Value Branding

Misstrauen Sie Partnermarken

Eine Kooperation mit einer Partnermarke kann Vorteile bringen, allerdings ist Vorsicht angebracht. Denn beim Co-Branding kann einiges schief laufen.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

29. September 2014, Gesundheitsmarken

Die Marke macht Unternehmen vererbungsfähig: das Beispiel A. Vogel

Mit Marken können Gründer ihr Vermächtnis weitergeben. Wie die Gesundheitsmarke A.Vogel das Unternehmen stützte, als der prominente Gründer Alfred Vogel starb, schildert Marketingleiter H. Geiger.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

22. September 2014, Value Branding

Inszenieren Sie Ihre Ingenieurskunst

In Unternehmen bilden Fakten eine essentielle Grundlage für Kaufentscheidungen. Aber nicht nur: auch Marken spielen dabei eine elementare Rolle.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

15. September 2014, Markenanalyse

Die Apple Watch bringt Apple zurück

Mit der Apple Watch gelingt Apple aus Markensicht ein großer Wurf. Denn mit ihr beweist der Konzern aus Cuppertino erneut seine Kernkompetenz: bestes Design in der betreffenden Kategorie.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

8. September 2014, Destinationsmarke

Traditionsmarke St. Moritz und Dachmarke Engadin: stimmt die Balance?

Die Tourismusorganisation "Engadin St. Moritz" hat die anspruchsvolle Aufgabe, das Engadin gemeinsam mit der berühmten Marke St. Moritz zu führen. Wie das gelingt, erklärt CEO Ariane Ehrat im Interview.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

29. August 2014, Technologiemarken

Standards wie USB – was bringen sie ihren Schöpfern und deren Marken?

Wenn ein Unternehmen sich für Branchenstandards einsetzt, zahlt das nicht automatisch auf seine Marke ein. Das können wir vom Beispiel Intel und USB lernen.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

21. August 2014, Eurobike

Boom-Markt Fahrrad: Technologie glaubwürdig vermarkten

Auf der Messe Eurobike werden viele Neuheiten präsentiert. Technische Finessen genügen aber nicht, um Fahrrad-Fans zu überzeugen – sie müssen auch zur Marke passen.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

18. August 2014, Markenanalyse

Liebe Markenverantwortliche der Coca Cola Company!

Wird die Marke Coca-Cola Schaden nehmen, wenn Ihr Euer Getränkesortiment nun auch in Kapselform auf den Markt bringt? Eine Analyse in Briefform.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

11. August 2014, Value Branding

Die Sendung mit der Maus – ein Vorbild für Technologiemarken

Um eine Technologiemarke erfolgreich zu vermarkten, reicht das Engagement einer Werbeagentur nicht aus. Es geht zuerst darum, den Stolz seiner Entwickler zu spüren, zu verstehen und weiterzugeben.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

5. August 2014, Markenführung

Sebastian Schwanhäußer: „Das Asset sind heute Marken, nicht Fabriken“

Die Schwanhäußer Industrie Holding wandelte sich vom produktions- zum marketingorientierten Anbieter. Sebastian Schwanhäußer erklärt die Gründe – und warum die Marken Stabilo und Deuter zusammenpassen.

Klaus-Dieter Koch, Managing Partner

Klaus-Dieter Koch

Managing Partner

Top Unternehmensberatung 2023: BrandTrust

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater

Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.