Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
BrandTrust

„Marke ist ein bislang unentdecktes Change-Instrument“

14.12.2014 - Um am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen sich immer wieder neu erfinden. Jürgen Gietl erklärte im Interview mit Markt und Mittelstand, wie das funktioniert.

Von Alexandra Hartmann


Ingredient Branding (4): Sichern Sie Ihren Markenstil per Vertrag

07.12.2014 - Was sollten Ihre Partner beachten, damit Sie Ihre Marke als Ingredient Brand nutzen dürfen? Darum geht es in den letzten 3 der 8 Regeln für erfolgreiches Ingredient Branding.

Von Jürgen Gietl


Ingredient Branding (3): Darum ist der direkte Kontakt zum Handel so wichtig

30.11.2014 - Darum sollten Sie mit Privat- und Geschäftskunden unterschiedlich umgehen und den direkten Kontakt zum Handel suchen – 3 weitere Regeln des Ingredient Branding.

Von Jürgen Gietl


Ingredient Branding (2): Machen Sie Fakten erlebbar

23.11.2014 - Wie gelingt es, einen Ingredient Brand durchzusetzen? In dieser Serie stellen wir acht Regeln vor. Eine der wichtigsten: Machen Sie den Nutzen für Endkunden sicht- und erlebbar.

Von Jürgen Gietl


Die acht Gesetze für erfolgreiches Ingredient Branding (1)

17.11.2014 - Das Ingredient Branding ist die womöglich intensivste Markenpartnerschaft, die ein Markenunternehmen eingehen kann. Deshalb möchte ich ihre Vor- und Nachteile in einer vierteiligen Serie genauer analysieren.


BrandTrust

Inspiration Luxusmarken: was wir von ihren Markenkooperationen lernen können

10.11.2014 - Luxusmarken gelten als Meister intelligent durchdachter Markenkooperationen. Wir stellen vier Beispiele aus der Nähe vor.


BrandTrust

So verleihen Sie Ihrer Marke eine Aura

03.11.2014 - Marken, die eine Aura besitzen, faszinieren und erhalten automatisch mehr Anerkennung. Wie verleiht man seiner Marke eine solche Ausstrahlung, wie bekommt sie das nötige Charisma?

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Allen Skandalen zum Trotz: darum sind Uber und Airbnb starke Marken

27.10.2014 - Erfolgreiche Marken agieren immer etwas anders als ihre Konkurrenz. So wie der Taxischreck Uber und der Bettenvermittler Airbnb. Warum sind diese Marken für Kunden so attraktiv?

Von BrandTrust


Aufwachen! Die Apple Watch fordert die Uhrenindustrie heraus

19.10.2014 - Mit der Apple Watch hat Apple der Schweizer Uhrenindustrie den Kampf angesagt. Marketing-Bluff oder ernst zu nehmende Bedrohung? Wird Biel gewinnen oder Cupertino?

Von Klaus-Dieter Koch


Das Geheimnis von Kultmarken: eine Entmystifizierung in sieben Schritten

13.10.2014 - Kultmarken umgibt das Geheimnisvolle. Bei realer Betrachtung zeigt sich jedoch: es sind nichts anderes als Marken, die sich konsequent an die Regeln erfolgreicher Markenführung halten.


BrandTrust

Misstrauen Sie Partnermarken

06.10.2014 - Eine Kooperation mit einer Partnermarke kann Vorteile bringen, allerdings ist Vorsicht angebracht. Denn beim Co-Branding kann einiges schief laufen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Die Marke macht Unternehmen vererbungsfähig: das Beispiel A. Vogel

29.09.2014 - Mit Marken können Gründer ihr Vermächtnis weitergeben. Wie die Gesundheitsmarke A.Vogel das Unternehmen stützte, als der prominente Gründer Alfred Vogel starb, schildert Marketingleiter H. Geiger.

Von BrandTrust


BrandTrust

Inszenieren Sie Ihre Ingenieurskunst

22.09.2014 - In Unternehmen bilden Fakten eine essentielle Grundlage für Kaufentscheidungen. Aber nicht nur: auch Marken spielen dabei eine elementare Rolle.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Die Apple Watch bringt Apple zurück

15.09.2014 - Mit der Apple Watch gelingt Apple aus Markensicht ein großer Wurf. Denn mit ihr beweist der Konzern aus Cuppertino erneut seine Kernkompetenz: bestes Design in der betreffenden Kategorie.


Traditionsmarke St. Moritz und Dachmarke Engadin: stimmt die Balance?

08.09.2014 - Die Tourismusorganisation "Engadin St. Moritz" hat die anspruchsvolle Aufgabe, das Engadin gemeinsam mit der berühmten Marke St. Moritz zu führen. Wie das gelingt, erklärt CEO Ariane Ehrat im Interview.

Von BrandTrust


BrandTrust

Standards wie USB – was bringen sie ihren Schöpfern und deren Marken?

29.08.2014 - Wenn ein Unternehmen sich für Branchenstandards einsetzt, zahlt das nicht automatisch auf seine Marke ein. Das können wir vom Beispiel Intel und USB lernen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Boom-Markt Fahrrad: Technologie glaubwürdig vermarkten

21.08.2014 - Auf der Messe Eurobike werden viele Neuheiten präsentiert. Technische Finessen genügen aber nicht, um Fahrrad-Fans zu überzeugen – sie müssen auch zur Marke passen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Liebe Markenverantwortliche der Coca Cola Company!

18.08.2014 - Wird die Marke Coca-Cola Schaden nehmen, wenn Ihr Euer Getränkesortiment nun auch in Kapselform auf den Markt bringt? Eine Analyse in Briefform.


BrandTrust

Die Sendung mit der Maus – ein Vorbild für Technologiemarken

11.08.2014 - Um eine Technologiemarke erfolgreich zu vermarkten, reicht das Engagement einer Werbeagentur nicht aus. Es geht zuerst darum, den Stolz seiner Entwickler zu spüren, zu verstehen und weiterzugeben.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Sebastian Schwanhäußer: „Das Asset sind heute Marken, nicht Fabriken“

05.08.2014 - Die Schwanhäußer Industrie Holding wandelte sich vom produktions- zum marketingorientierten Anbieter. Sebastian Schwanhäußer erklärt die Gründe – und warum die Marken Stabilo und Deuter zusammenpassen.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Peter Gerner über die Marke Hoval: „Der Endkunde wird für uns immer wichtiger“

21.07.2014 - Wie bedeutend die Historie einer Marke ist, um die Zukunft eines Unternehmens erfolgreich zu gestalten – darüber spricht Peter Gerner, Mitglied der Hoval-Geschäftsleitung, im Interview.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Die Sieger der Fußball-WM 2014: deutsche Technologiemarken

30.06.2014 - Während der Fußball-Weltmeisterschaft präsentieren viele Technologiemarken aus Deutschland ihre Leistung. Was aber können Marken unternehmen, die ohne eine solche große Bühne überzeugen müssen?

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Dienen Sie dem Vertrieb!

16.06.2014 - Häufig ist der Vertrieb das letzte und schwächste Glied in der Wertschöpfungskette von Technologie- und B2B-Marken. So drehen Sie den Spieß um und machen ihn zum Erfolgsmotor Ihres Unternehmens.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Henrik Schunk: „Der Mittelstand muss seine Leistung selbstbewusster herausstellen“

02.06.2014 - Konkurrenz aus Asien, mangelnde Differenzierung und eine zu geringe Bekanntheit – Henrik Schunk beschreibt, warum der B2B-Mittelstand ein klares Markenversprechen braucht.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Die Marke – ein ideales Testament für Ihre Unternehmenswerte

19.05.2014 - Die Marke ist ein Managementsystem, das die Ursprungs-DNA der Gründer transportiert und dem Unternehmen Charakter gibt. Mit ihr können entscheidende Werte für unternehmerisches Wachstum vererbt werden.


BrandTrust

Irrtümer aus der Marketingwelt behindern die Markenführung

19.05.2014 - Bevor Sie Ihre Markenführung optimieren, müssen sie sich von drei Überzeugungen verabschieden: dass sich immer das Bessere durchsetzt, dass strenges Controlling sein muss und dass Markengurus stets die richtige Lösung haben.

Von Jürgen Gietl


Was wir von vertrauenswürdigen Marken lernen können

12.05.2014 - Konsumenten werden immer misstrauischer. Dennoch gibt es Marken, die gegen Vertrauenserosion immun zu sein scheinen. Das sind ihre fünf Erfolgsgeheimnisse.


BrandTrust

Die differenzierende Leistung: Nur sie adelt eine Destination zur Marke

05.05.2014 - Die Reiseindustrie kratzt bei Markenaufbau und Markenstrategie lediglich an der Oberfläche, obwohl sie damit die Preisspirale nach unten aufhalten könnte.

Von BrandTrust


BrandTrust

Warum scheitern Geschäftsideen und Innovationen, trotz perfekter Planung?

28.04.2014 - Sie sind von Ihrer neuen Geschäftsidee begeistert? Und die Fakten versprechen Erfolg? Trotzdem, aufgepasst: Ihr Plan muss zur Marke passen. Apple versteht das, VW hingegen musste Lehrgeld zahlen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Peter Sloterdijk über Marken: „Das Ding will als Fetisch Karriere machen“

14.04.2014 - Wir Markenmanager denken im Hier und Jetzt. Aber was wissen wir über die Entstehung der Marke? Über ihr Wesen und ihren Wert für die Menschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Professor Peter Sloterdijk.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Hannover Messe: Technologieunternehmen brauchen eine bessere Vermarktung

07.04.2014 - Auf der Hannover Messe, der wichtigsten Industriemesse weltweit, zeigt sich wieder einmal: das Marken- und Vermarktungsbewusstsein vieler Technologieunternehmen lässt zu wünschen übrig.

Von Jürgen Gietl


Der Einfluss von Marken – worauf basieren Kaufentscheidungen?

31.03.2014 - Die meisten Kaufentscheidungen fallen nicht aufgrund von Fakten, sondern intuitiv. Weil das auch für ingenieursgetriebene Produkte gilt, sollten ihre Anbieter diese Art der Entscheidung durch Markenführung unterstützen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Markenbekanntheit: Das können Markenmanager von einer Luxusmarke lernen

24.03.2014 - Die Luxusmarke Loro Piana ist sehr erfolgreich – obwohl sie kaum einer kennt. Ihr Beispiel zeigt: Markenbekanntheit ist nicht nötig für Markenerfolg – ein Irrglaube vieler Markenmanager.


BrandTrust

So meistern Sie die Zukunft der Markenführung: mit Achtsamkeit

17.03.2014 - Die Markenzukunft scheint immer weniger planbar. Doch mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit im Management von Marken und Markenkontaktpunkten kann der Erfolg gelingen.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Nation Branding: Die Schweiz hat eine gespaltene Markenidentität

10.03.2014 - Welche Identität hat die Schweiz? Ist sie die Heimat eines wehrhaften Alpenvolks oder ein stark globalisiertes Land? Eine Analyse der Ländermarke.

Von Klaus-Dieter Koch


BrandTrust

Zentrale Markenführung: So überzeugen Sie Ihre Skeptiker

24.02.2014 - In dezentral geführten Unternehmen wird die zentrale Markenführung gerne abgelehnt. Vor allem lokale Manager befürchten sinkenden Einfluss. Eine Sorge, die man ihnen nehmen kann.

Von Jürgen Gietl


BrandTrust

Sind die goldenen Jahre des „Made in Germany“ vorbei?

17.02.2014 - Wirkt die Bezeichnung „Made in Germany“ bei Marken noch attraktivitätssteigernd? Und gibt es Alternativen? Ja, die gibt es: eine Ebene tiefer.

Von BrandTrust


BrandTrust

Machtkampf Coca-Cola gegen Lidl: Wie anpassungswillig darf eine Marke sein?

03.02.2014 - Der Preiskampf der Marke Coca-Cola gegen den Discounter Lidl gilt als Präzedenzfall im Spannungsfeld "Handel gegen Marke". Zurecht, denn Coca-Cola wehrt sich – seinem Markenwert zuliebe.


BrandTrust

Das Luxushotel „The Chedi Andermatt “ – Fluch oder Segen für die Region?

27.01.2014 - Ein „The Chedi“-Hotel eröffnete im schweizerischen Andermatt. Passt die Luxushotelmarke, die bisher an Stranddestinationen der Welt betuchte Gäste anlockte, in die Alpen? Unser Urteil: Aber ja.


BrandTrust

Der Cronut-Wahnsinn oder: Anleitung zur Steigerung der Markenbegehrlichkeit

08.01.2014 - Eine kleine Bäckerei in New York macht vor, wie man Markenbegehrlichkeit aufbaut. Vor ihr stehen jeden Tag Menschen für ein besonderes Gebäck in der Schlange: den Cronut™. Eine Erfolgsanalyse.


Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren