Glossar

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn
Bildquelle: ©Monkey Business - Fotolia.com

Arbeitgebermarke / Employer Brand

Die Arbeitgebermarke bzw. Employer Brand ist das Bild eines Arbeitgebers, das sich fest im Gedächtnis der Menschen verankert hat. Die Marke drückt die strategischen Positionierung des Unternehmens und seine Werte aus, sowohl nach innen wie nach außen. Ihre Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass sowohl existierende als auch potentielle Arbeitnehmer das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen. Sie soll eine eindeutige Differenzierung zur Konkurrenz schaffen und Arbeitnehmern zur glaubwürdigen Identifikation mit dem Unternehmen dienen.

Während die Unternehmensmarke (Corporate Brand) das Unternehmen als Gesamtes betrachtet, fokussiert sich der Employer Brand auf die Positionierung als Arbeitgeber. Er beeinflusst sowohl die interne wie auch externe Wahrnehmung und ist deshalb essentieller Bestandteil der strategischen Unternehmensführung.

Zu den zentralen Zielen, die mithilfe einer Arbeitgebermarke erreicht werden sollen, gehören Leistungsmotivation, Leben der Unternehmenskultur sowie emotionale Mitarbeiterbindung durch persönliche Identifikation mit den Unternehmenswerten. Wenn die Marke von der höchsten Führungsebene aus integriert und gemanagt wird, kann er konsistente Markenbotschaften optimal verbreiten und die Unternehmenskultur verankern.

Arbeitnehmer können heutzutage nur noch kurzfristig mit monetären Anreizen motiviert oder gelockt werden. Langfristige Verpflichtungen zum Unternehmen gehen sie deshalb nicht ein. Entscheidend ist für sie vielmehr das Gefühl, zu einem höheren Zweck beizutragen, der ihrem Wertesystem entspricht.

Mit dem Instrument des Employer Branding begegnen Unternehmen den wachsenden Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Damit signalisiert ein Unternehmen potentiellen Bewerbern, welche Werte es lebt und was es glaubwürdig, attraktiv und differenzierend macht. Durch die Kommunikation ihres Wertesystems können die „Right Talents" (nicht die Besten, sondern jene, die am besten passen) angezogen, motiviert und langfristig gebunden werden.

Attraktivität und Bekanntheit bilden die Parameter der Studie „Deutschlands 100 TOP-Arbeitgeber", mit der jährlich die besten Arbeitgeber gekürt werden.

Spannende Inhalte wie Interviews, Artikel und Videos zum Thema Employer Branding und Unternehmenskultur aus Markensicht finden Sie gebündelt hier.

Erfahren Sie mehr Insights zu Employer Branding im Webinar "Employer Branding - Machen Sie sich fit für die Zukunft" mit Dr. Judith Scholz. Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung an.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dem Glossarbeitrag oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.

 

Unsere Empfehlung:

Artikel: Nervöse VUCA-Welt: So bleiben Marken auf der Erfolgsspur

Studie: Employer Branding – Mit der Marke die passenden Mitarbeiter entdecken

Artikel: Employer Branding: In der Krise zeigt es seine Kraft

 

Studien,Banking-FinancialServices-Insurances

Neue KI-basierte Studie: Die Zukunft der Finanzmarken im DACH-Raum

Finanz­dienstleister­studie - Warum Finanzmarken menschlicher werden müssen

Studien

Ein strategischer Perspektivenwechsel aus Markensicht

Verpackung 3.0 - Was kommt nach Funktion und Emotion?

Das BrandTrust Markenglossar

A

B

C

D

E

F

G

I

K

L

M

N

P

R

S

T

U

V

Stellenausschreibung

Intern Consulting (Nürnberg)

Sie wollen nicht nur kopieren und Laufjobs bekommen? Bei uns sind Sie Teil eines Teams und unterstützen aktiv unsere Consultants.


Jetzt bewerben