Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Die Zukunft des Wintersports - Essay

19.12.2016 - Die Sehnsucht nach Winter überholt den Traum vom Skifahren – Wie Wintersport-Orte sich mit neuen Nährböden für ihre Markenstrategien auseinandersetzen müssen


Thermomix – was andere Branchen von seinem Erfolg lernen können

05.12.2016 - Der Thermomix avancierte zum „Must Have“ mit langer Wartezeit – mit dem Vertrieb über Heimpartys. Andere Branchen wie die Autoindustrie können daraus lernen.

Von BrandTrust


Ohne starke Arbeitgebermarke haben Unternehmen keine Zukunft

07.11.2016 - Wie gewinne ich die passenden Mitarbeiter, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu meistern? Eine zentrale Rolle spielt hierbei eine klar definierte Arbeitgebermarke.

Von BrandTrust


Direkter, persönlicher, inspirierender:
unsere neue Website

27.10.2016 - Wir sind stolz auf unsere neue BrandTrust-Website. Sie zeigt den „Zauber der Vernunft“, der für uns Markenexperten so unentbehrlich ist.

Von Alexandra Hartmann


Die Marke St.Moritz: Wir sind die Ski-Weltmeisterschaft

12.10.2016 - Wie kann St.Moritz die dort stattfindende Ski-Weltmeisterschaft 2017 nutzen, um seine Marke zu stärken und mit Vorurteilen aufzuräumen? Dazu entwickelte der Schweizer Ort mit uns einen „roten Faden“.


Aldi-Kampagne: Discounter müssen ihrem Billig-Image treu bleiben

26.09.2016 - Aldi verleugnet in seiner Werbekampagne seine Marke: das Preisargument. Doch gerade dieses begründet den Kern der Marke.

Von BrandTrust


Vail – ein Paradebeispiel für Tourismusmarken weltweit

19.09.2016 - Die größte Skiresort-Company der USA wächst kräftig. Der Grund: Sie erliegt nicht den Verlockungen einer Markendehnung.


Brand-Change-Kompass (2): Der Süden – nutzen Sie die Leidenschaft für Ihre Marke

12.09.2016 - Mit dem Brand-Change-Kompass ermitteln Sie Stärken und Schwächen Ihrer Markenführung. Jede Himmelsrichtung steht für einen anderen Aspekt. Der Süden symbolisiert die Leidenschaft für Ihre Marke.

Von Jürgen Gietl


Brand-Change-Kompass (1): Geben Sie Ihrer Marke eine klare Richtung

05.09.2016 - Mit dem Brand-Change-Kompass ermitteln Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Markenführung. Eine jede Himmelsrichtung steht für eine besondere Eigenschaft.

Von Jürgen Gietl


Die sieben Elemente für eine erfolgreiche Leadership-Kultur

29.08.2016 - Es braucht Geduld und Weitblick, um eine Leadership-Kultur in einem Unternehmen dauerhaft zu etablieren. Wer diese sieben Elemente beherzigt, ist auf einem guten Weg.

Von Jürgen Gietl


Kontaktpunkte richtig managen – der 2. BrandTrust Markenkontaktpunkt-Lehrgang

15.08.2016 - Professionelles Markenkontaktpunkt-Management ist erfolgsentscheidend. Die Teilnehmer unseres Lehrgangs lernen 2,5 Tage lang, wie sie dieses in ihrem Unternehmen anwenden können.

Von Alexandra Hartmann


Mainstream macht Marken austauschbar – das Problem der „Mittemarken“

08.08.2016 - Es ist sehr gefährlich für eine Marke, wenn sie zum austauschbaren Mainstream wird. Warum das eine schlechte Position ist und wie eine Marke diese wieder verlassen kann, zeigt das Modelabel s.Oliver.

Von Dr. Judith Scholz


„Es ist ein Vorurteil, dass sich B2B- und B2C-Marken anders verhalten müssen"

18.07.2016 - Wie steht es um die Markenresilienz deutscher Technologiemarken? Das fand BrandTrust mit einer Studie heraus. Zu den Ergebnissen interviewte das B2B-Portal Marconomy Jürgen Gietl.

Von Alexandra Hartmann


Industrie 4.0 – Was macht Technologien und ihre Marken wertvoll?

11.07.2016 - Wie kann es Technologieunternehmen gelingen, ihre Marken in der Industrie 4.0 zu positionieren? Unsere Erkenntnisse aus dem 4. BrandCircle in Wien.

Von Jürgen Gietl


Studie: Wie resilient sind deutsche Technologiemarken?

27.06.2016 - Das Label „Made in Germany“ genügt im Zeitalter der Industrie 4.0 nicht mehr. Mit einer Studie ermittelten wir die Resilienz deutscher Technologiemarken – aus Sicht ihrer Kunden.

Von Jürgen Gietl


Die DFB-Elf wird zur Marke „Die Mannschaft“ – mit Stärken und Schwächen

20.06.2016 - Während der Fußball-EM tritt die DFB-Elf erstmals als „Die Mannschaft" auf. Der Markenname wird aber nicht reichen, um international zu beeindrucken.

Von Alexandra Hartmann


VieVinum: Winzer brauchen starke (Wein-) Marken – keine Roll-ups

10.06.2016 - Auf der Weinmesse Vievinum kristallisierte sich eine Erfolgsformel heraus, mit der Winzer ihre Weinmarken stärken können. Wir stellen sie vor.


Dyson Supersonic™: Nichts als heiße Luft?

06.06.2016 - Dyson beweist: Wer die Grenzen seiner Marke eng steckt, sie aufmerksam steuert und zur Produktentwicklung nutzt, kann ganze Branchen revolutionieren.

Von BrandTrust


Darum passt der Gotthard-Basistunnel perfekt zur Marke Schweiz

30.05.2016 - Der Gotthard-Basistunnel wurde ein Jahr früher fertig als geplant. Diese Leistung passt perfekt zur Nationenmarke Schweiz und ihrem Ruf als verlässliches und solides Land.

Von BrandTrust


Gute Zeiten für Unternehmen, die Lust auf Wandel haben

25.05.2016 - Diskussionen zur Rolle von Marken und Unternehmen in Zeiten großer Veränderung waren die Themen beim ZfU Kongress „Strategie, Kultur & Business Innovation“ in Zürich.

Von Alexandra Hartmann


Olympia: Die Spiele machen Brasiliens Image kaputt

23.05.2016 - Halbfertige Stadien und Flughäfen, Straßen- bahnen ohne Gleise – kurz vor Eröffnung der Olympischen Spiele scheint Brasilien in Skandalen und Chaos zu versinken. Eine große Gefahr für die Nationenmarke.

Von BrandTrust


Die Digitalisierung – eine Chance für die Markenführung

13.05.2016 - Wettbewerbsvorteile sichern durch clevere digitale Markenführung – zu diesem Thema spricht Klaus-Dieter Koch auf der ZfU-Tagung „Strategie, Kultur & Business Innovation“.

Von Klaus-Dieter Koch


Die Marke Coca-Cola braucht mehr Stildichte

09.05.2016 - Die Weltmarke Coca-Cola kehrt zu ihrem Markenstil mit roter Farbe zurück. Hinter dem Redesign steckt zugleich eine umfassende Änderung der Markenarchitektur.


No-Name statt Marke: Was akzeptiert der Kunde im Handel?

02.05.2016 - Wenn Kunden ihre Lieblingsprodukte nicht mehr bei ihrem Händler finden, wechseln sie nicht einfach die Produktmarke – sondern eher den Händler.


Hannover-Messe: Kann sich die Marke „Made in Germany“ gegen die USA behaupten?

26.04.2016 - Auf der Hannover Messe kommt es zum Showdown der derzeit führenden Industrie 4.0-Nationen: Deutschland und USA. Welche Rolle spielen hierbei die Marken?

Von Jürgen Gietl


Marke Ikea: Mit dem Fahrrad Sladda fährt sie in die falsche Richtung

25.04.2016 - Ikea verkauft ab August ein Fahrrad. Passt „Sladda“ denn zur Marke mit dem schwedischen Do-it-yourself-Flair? Nein, weil es nicht zur Marken-DNA passt.

Von BrandTrust


Technologieunternehmen brauchen die Kraft der Marke

18.04.2016 - Die digitale Transformation fordert von Technologieunternehmen, ihren „Hidden Champion“-Status abzulegen und stattdessen mit Markenstrategien die Zukunft zu gestalten.

Von Jürgen Gietl


Die Marke Tesla begeistert – etablierte Automobilhersteller langweilen

12.04.2016 - Als Tesla-Chef Elon Musk Ende März das massentaugliche Elektrofahrzeug Model 3 vorstellt, jubeln die Zuschauer wie zu Zeiten von Steve Jobs. Was macht die Marke Tesla so begehrenswert?

Von Jürgen Gietl


Die Apple Watch hält der Uhrenindustrie den Spiegel vor

04.04.2016 - Die Apple Watch ist zwar kein direkter Konkurrent der Manufakturen von Luxusuhren. Aber sie macht ihnen schmerzlich klar: Die Uhrenindustrie muss sich dringend erneuern.

Von Klaus-Dieter Koch


Der Reiz des Verbotenen – ein Turbo für Marken

14.03.2016 - Die Hansestadt Hamburg verbietet Stadtangestellten neuerdings den Kauf von Nespresso-Kapseln. Man wolle dafür sorgen, „dass sich umweltschädliche Produkte schlechter verkaufen“. Die Aktion könnte aber das Gegenteil bewirken.

Von BrandTrust


Gelingt der Marke Fifa ein radikaler Neuanfang?

07.03.2016 - Auch für den Fußball-Weltverband Fifa gilt: Wer als Marke in das Inferno des Vertrauensverlustes abgerutscht ist, hat es schwer. Der neue Boss Gianni Infantino ist ob seiner Aufgabe nicht zu beneiden.


VWs Kampagnen-Irrtum: Werbung schafft kein Vertrauen

22.02.2016 - Als wäre der Abgasskandal nicht schon schlimm genug – VWs Markenkommunikation stottert mächtig. Eine Markenkrise kann nicht mit Werbeversprechen überwunden werden.

Von Jürgen Gietl


Super Bowl: Ein Fan wirkt stärker als ein Werbespot

15.02.2016 - Budweiser meldete nach dem 50. Super Bowl beeindruckende Erfolgszahlen. Was aber nicht an dem Werbespot liegt, sondern an einem authentischen Fan: dem Quarterback Peyton Manning.


Eine Marke für viele: Darum ist Super Bowl eine Supermarke

11.02.2016 - Der Super Bowl ist selbst zur großen Marke geworden: als begehrlichste Plattform, die sich einmal im Jahr für viele andere Marken ins Spiel bringt. Wir gratulieren.

Von BrandTrust


Wie gelingt ein erfolgreicher Markentransfer?

08.02.2016 - Wie kann es Unternehmen gelingen, im digitalen Zeitalter die nötige Widerstandskraft und Agilität aufzubauen? Und welche Rolle spielt dabei die Marke? Fest steht: der Markenchef wird zum „Held des Wandels“.

Von Alexandra Hartmann


Klaus-Dieter Koch im MDR: Hat die Porzellanmanufaktur Meissen eine Zukunft?

27.01.2016 - Am Montag (25. Januar) nahm Klaus-Dieter Koch an einer TV-Diskussion über die defizitäre Manufaktur Meissen teil. Hat die Luxusmarke eine Zukunft?


Kundennähe neu definieren: Was es für ein "Schweizer Amazon" braucht

18.01.2016 - Wenn der Schweizer Online-Marktplatz Siroop gegen Amazon & Co. eine Chance haben will, muss er auf kompromisslose Kundenorientierung setzen.

Von Klaus-Dieter Koch


Marke Reebok: Warum auch die teuerste Kampagne nichts bringt

04.01.2016 - Reebok reanimiert seine Kernkompetenz aus den 80ern, dem Aerobic-Jahrzehnt: die Fitness. Zugleich fordert die Marke uns auf: „Be more Human“. Übernimmt sich Reebok mit diesem Fitnessplan?

Von BrandTrust


Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren