Artikel

Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Kommentar

10. Oktober 2023, Börsengang

Die Kultmarke Birkenstock geht an die Börse

Birkenstock wagt den Börsengang in den USA und wird im Vorfeld mit rund 10 Milliarden USD bewertet. Was könnte der Grund sein, dass L Catterton nach nur knapp zwei Jahren Investment diesen Schritt wagt? Was bedeutet das für die Fans? Und was für die Marke? Unser Partner Colin Fernando gibt Antworten.

Kommentar

10. August 2022, Markenentwicklung

Das Rebranding für Leibniz: Packaging stark, Storytelling schwach

Nach der Stammmarke Bahlsen bekam jetzt auch die Keksmarke Leibniz ein Rebranding verpasst: mit neuer Kampagne, neuem Claim und neuem Packaging. Mein Urteil fällt eher gemischt aus.


Kommentar

2. August 2022, Markenanalyse

Der Name „Die Mannschaft“ hatte großes Potential

„Die Mannschaft“ habe die Erwartungen nicht erfüllt, argumentiert der DFB und streicht den Namen der Männer-Nationalmannschaft. Ich finde: Der Name kann nichts für seine mangelnde Beliebtheit, denn eigentlich steht er für eine große Idee mit kräftigem Potential. Der Grund liegt woanders: Im DFB wurden Fehler gemacht.

Artikel

4. April 2022, Modemarken

Tjeerd van der Zee: „Der stationäre Modeeinzelhandel ist dabei, zu verschwinden.“

Wie sieht die Zukunft des Modeeinzelhandels aus und wie sollte er sich vorbereiten? Darüber habe ich mit dem Experten Tjeerd van der Zee gesprochen. Er beschönigt nichts und redet Klartext. Und er zeigt, welche Richtung der Handel einschlagen sollte.


Artikel

19. April 2021, Markenstrategie

Implementierung einer Strategie: Mit diesen 8 Prinzipien gelingt sie

Viel zu viele mühsam entwickelte Unternehmens- und Markenstrategien scheitern an ihrer Implementierung. Wir nennen die wichtigsten Grundsätze, damit Ihrem Unternehmen das nicht passiert. Einer davon: Übergeben Sie Ihren Mitarbeitenden die Verantwortung.

Artikel

7. August 2020, Markenimplementierung

Markenkontaktpunkte managen – so funktioniert‘s

Wie sorgen Sie an Ihren Touchpoints für einzigartige Markenerlebnisse? Was sind Markenkontaktpunkte und wie werden sie gemanagt? Sehen wir genauer hin in diesem Grundlagenartikel.


Artikel

16. Dezember 2019, M&A

Due Diligence: Darum darf sie nicht ohne Marke stattfinden

Wie gelingt eine Unternehmenstransaktion? Ob sie letztendlich erfolgreich ist, hängt wesentlich von der Qualität der Vorabprüfung ab – der Due Diligence. Wer die Marke bereits hier miteinbezieht, handelt richtig, denn sie bringt wertvollste Erkenntnisse und Chancen. Wir stellen vor: die „Brand Due Diligence“.

Artikel

11. November 2019, M&A

Unternehmens­übernahmen: Eine kluge Marken­integration bringt Erfolg

Allzu häufig scheitern Post-Merger-Integrationen, weil die Marke nicht angemessen integriert und als Change-Managementtool genutzt wird. Wir nennen die 5 wichtigsten Schlüsselfaktoren, mit denen eine PMI unter Einsatz der Marke gelingt.


Artikel

14. Oktober 2019, M&A

10 Tipps, damit Ihre Unternehmenstransaktion nicht zum Albtraum wird

Hart, aber wahr: Das Markenverständnis, das viele Entscheider und deren Berater bei Unternehmenstransaktionen mitbringen, ist ungenügend. Die Konsequenzen können für ein Zielunternehmen existenzentscheidend sein. 10 Tipps für den richtigen Umgang mit der Marke bei M&A.

Artikel

22. August 2018, Sportmarke

„Die Mannschaft“: Was taugt der Markenname unserer Nationalelf?

DFB-Präsident Reinhard Grindel stellt den Markennamen der deutschen Nationalelf „Die Mannschaft“ auf den Prüfstand. Hat der Name noch eine Chance verdient? Wir meinen: Ja!


Artikel

4. Juni 2018, Markenübernahme

Vontobel kauft Notenstein La Roche – wie gelingt die Markenintegration?

Privatbanken-Übernahme in der Schweiz: Vontobel kauft Notenstein La Roche. Welche Auswirkungen wird das auf die Marken haben? Entstehen Synergien – oder drohen Dissynergien? Bewahrheitet sich der Spruch „Brand Strategy eats Synergies for breakfast?“

Artikel

29. September 2014, Gesundheitsmarken

Die Marke macht Unternehmen vererbungsfähig: das Beispiel A. Vogel

Mit Marken können Gründer ihr Vermächtnis weitergeben. Wie die Gesundheitsmarke A.Vogel das Unternehmen stützte, als der prominente Gründer Alfred Vogel starb, schildert Marketingleiter H. Geiger.

Artikel finden

Autoren:

Kategorien:

Branchen:

Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren