Autoren:
Kategorien:
Branchen:
Archiv:
7. Dezember 2020, Markenzukunft
Wir kennen die Konsumenten offenbar weniger gut, als wir denken. Sie sind vom Überangebot überfordert und haben genug von platten Inszenierungen. Während sie Abos gut finden, mögen sie Schnäppchentage wie BlackFriday immer weniger.
23. November 2020, Markenstil
Jede Marke braucht eine „Brand Language“, um aufzufallen in ihrem Markt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen unverwechselbaren Stil entwickeln. Und wir analysieren Marken wie Nike, Innocent und Ikea: Warum ist deren Sprache so einprägsam?
16. November 2020, Markenanalyse
Marken müssen verantwortungsbewusst handeln, sozial, ökologisch und ökonomisch – das fordern immer mehr Konsumenten. Der Hafermilchproduzent Oatly erfüllt diese Erwartung, das macht ihn seit 25 Jahren erfolgreich. Wie geht er dabei vor?
10. November 2020, Growth Hacking
Brand-centric Growth Hacking - Mit Marke mehr Wachstum schaffen. Matthias Saalfrank hat seine Top 50 Growth Tools hier für Sie zusammengestellt.
9. November 2020, Innovationsmanagement
Wenn Konsumenten Innovationsprozesse begleiten, steigen die Chancen auf Erfolg erheblich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Kunden auswählen und einbinden.
26. Oktober 2020, Markenanalyse
Das Berliner Start-up HelloFresh nutzt drei zentrale Trends für seine Marke: Convenience, gesunde Ernährung und DIY. Das scheint bestens zu funktionieren. Wie geht HelloFresh vor? Sehen wir uns den Kochbox-Anbieter einmal genauer an.
19. Oktober 2020, Brand Culture
Bei Entlassungen und auch beim Anheuern von Mitarbeitern müssen Unternehmen ehrlich sein und zeigen, nach welchen Werten sie handeln. Ein missglücktes „Hire&Fire“ kann dem Image schwer schaden. Wir zeigen Lösungen auf.
12. Oktober 2020, Markenmanagement
Zwangsbeglückung, fehlende Transparenz, falscher Fokus – es gibt vielerlei Gründe, warum eine Markenstrategie nicht funktioniert. Wir nennen sieben typische Hürden. Welche Hemmnisse sind Ihnen schon begegnet? Lassen Sie uns diskutieren.
5. Oktober 2020, Erfolgsmessung
Welche Wirkung entfaltet eine Marke auf dem Markt? Das wird gern akribisch erforscht. Aber wie wirkt sie im eigenen Haus? Das wird meist vergessen. Ein Fehler: Eine Marke muss intern gelebt werden, damit sie extern Erfolg hat. Gemeinsam können HR und Brand Management Entscheidendes erforschen.
28. September 2020, Modehandel
L&T zeigt, wie ein stationäres Modehaus seine Kunden begeistern und Umsatz machen kann – aller digitalen Konkurrenz. Ein Beispiel, das Mut macht.
21. September 2020, Finanzmarken
Die Bankenbranche wird nach überstandener Corona-Krise nicht mehr die Gleiche sein, vieles ändert sich rasant. Auf diese 5 Punkte müssen etablierte Banken besonders achten.
14. September 2020, Marken-Knowhow
Der Begriff „Markenführung“ gehört zum Standardvokabular in Industrie und Wirtschaft. Aber wird er auch korrekt eingesetzt? Sehen wir genauer hin: Was ist Markenführung, was leistet sie und welche Fehler werden gemacht?
9. September 2020, Markenwerte
Der Hafermilchproduzent Oatly hat einen neuen Investor: Blackstone. Die Fans sind entsetzt. Geht es jetzt nur noch um Profit, verrät die Marke ihre Werte? Oatly muss reagieren.
7. September 2020, Luxusmarken
Wie keine andere Marke zeigt uns Rolex seit über 100 Jahren, worauf es ankommt im Luxusmarkt: auf Liebe zu kleinsten Details, auf stoische Kontinuität, prägnante Leistungsbeweise und Verschwiegenheit.
31. August 2020, Markenattraktivität
Die Menschen entscheiden immer bewusster, was und wo sie kaufen. Mittelmaß funktioniert nicht mehr. Wie extrem diese Veränderungen sind, lässt sich auf dem Weinmarkt beobachten. Ein Gastbeitrag des Weinkenners Martin Kössler.
17. August 2020, Innovationsmanagement
Nichts stärkt Ihre Marke mehr als eine Innovationskultur, die Mitarbeiter in jeder Arbeitsstunde dazu inspiriert, nach neuen Ideen zu suchen. Wie entsteht eine solche Kultur? Wir geben Tipps.
10. August 2020, Innovationsmanagement
Wie gelingt eine Unternehmenskultur, die den Innovationsgeist fördert? Wie gestalte ich einen Innovationsprozess, der dauerhaft Erfolge bringt? Darüber sprach ich mit dem Innovationsexperten Professor Dr. Heiko Seif.
7. August 2020, Markenimplementierung
Wie sorgen Sie an Ihren Touchpoints für einzigartige Markenerlebnisse? Was sind Markenkontaktpunkte und wie werden sie gemanagt? Sehen wir genauer hin in diesem Grundlagenartikel.
27. Juli 2020, Multisensuale Markenführung
Wenn Konsumenten Kaufentscheidungen unbewusst treffen – und das tun sie oft – helfen keine Argumente. Dann braucht es multisensuale Markenerlebnisse, sie stärken eine Botschaft um ein Vielfaches. Nespresso, Lush, Casper und Ikea zeigen, wie das geht.
20. Juli 2020, Führen mit Marke
Auch bei virtueller Distanz können Führungskräfte ein lebendiges, zukunftsfähiges Miteinander unter den Mitarbeitern schaffen. Es kann ihnen sogar gelingen, ihre Unternehmenskultur zu festigen. Dazu sollten Sie, unter anderem, auf Emotionen setzen. Wir geben 7 Tipps.
Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.