Artikel

Autoren:

Kategorien:

Branchen:

Archiv:

Artikel

16. Dezember 2019, M&A

Due Diligence: Darum darf sie nicht ohne Marke stattfinden

Wie gelingt eine Unternehmenstransaktion? Ob sie letztendlich erfolgreich ist, hängt wesentlich von der Qualität der Vorabprüfung ab – der Due Diligence. Wer die Marke bereits hier miteinbezieht, handelt richtig, denn sie bringt wertvollste Erkenntnisse und Chancen. Wir stellen vor: die „Brand Due Diligence“.

Prof. Dr. Christopher Kummer

Prof. Dr. Christopher Kummer

Gründer und Präsident des Institutes for Mergers, Acquisitions and Alliances (IMAA)

Artikel

9. Dezember 2019, Sportbekleidungsmarkt

Lululemon: Botschafter und klare Werte machten die Sportmodemarke zum Star

Für Leggings der Marke Lululemon zahlen Konsumenten gern Preispremium. Wie wurde die kanadische Sportbekleidungsmarke zur heiß begehrten Lifestyle-Brand? Wir nennen die 6 wichtigsten Gründe.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

2. Dezember 2019, Markenbotschafter

Die Assistenz: ein Markenkontaktpunkt und perfekter Botschafter einer Marke

Kaffee kochen, Reisen buchen, die Launen der Chefs ertragen: Sieht so der Alltag einer Assistenz aus? Nein, das sind billige Klischees. In Wahrheit hat die Assistenz eine Schlüsselrolle und kann vieles bewegen – auch für die Marke. Unterschätzt sie nicht!

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

25. November 2019, Gesundheitsmarken

Pharmaindustrie: Wer die Marke als Management-Tool nutzt, gewinnt

Pharmaunternehmen haben große Verantwortung: Sie tragen dazu bei, dass Gesundheitswirtschaft und Gesundheitssysteme funktionieren. Aber sie stecken in der Krise: Wettbewerbsdruck, gesättigte Märkte und Imageprobleme machen ihnen zu schaffen. Mit der Marke als vollumfängliches Management-Tool können sie diese Hürden kraftvoll überwinden.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

18. November 2019, Baubranche

Wienerberger: 200 Jahre voller Kraft – dank Marke

Ein Traditionsunternehmen aus Wien feiert seinen 200. Geburtstag: Wienerberger, der weltweit größte Ziegelproduzent. Die Marke blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Sie beging Fehler und feierte Erfolge. Wir gratulieren mit diesem Porträt.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

11. November 2019, M&A

Unternehmens­übernahmen: Eine kluge Marken­integration bringt Erfolg

Allzu häufig scheitern Post-Merger-Integrationen, weil die Marke nicht angemessen integriert und als Change-Managementtool genutzt wird. Wir nennen die 5 wichtigsten Schlüsselfaktoren, mit denen eine PMI unter Einsatz der Marke gelingt.

Benedikt Streb, Partner

Benedikt Streb

Partner

Artikel

4. November 2019, BrandTrust

Niemand muss perfekt sein – aber schnell! 7 Learnings aus Tel Aviv

Israel ist eine Startup-Nation mit einem ganz besonderen Spirit. Diesen wollten wir kennenlernen, also reisten wir im Oktober 2019 nach Tel Aviv. Unsere wichtigsten Eindrücke in 7 Learnings.

Klaus-Dieter Koch, Managing Partner

Klaus-Dieter Koch

Managing Partner

Artikel
Premium

21. Oktober 2019, Markenbildung

Marke und Content: eine Liebesgeschichte

Es gibt Paare, über die sagt man: Die zwei sind füreinander bestimmt. Genauso ist es mit Marke und Content: Es ist ein perfektes Paar. Wenn sich die beiden unterstützen, können sie Großes erreichen. Unternehmen müssen diese Liaison aber fördern. Was ist zu tun?

Doris Eichmeier

Doris Eichmeier

Content Managerin

Artikel

14. Oktober 2019, M&A

10 Tipps, damit Ihre Unternehmenstransaktion nicht zum Albtraum wird

Hart, aber wahr: Das Markenverständnis, das viele Entscheider und deren Berater bei Unternehmenstransaktionen mitbringen, ist ungenügend. Die Konsequenzen können für ein Zielunternehmen existenzentscheidend sein. 10 Tipps für den richtigen Umgang mit der Marke bei M&A.

Benedikt Streb, Partner

Benedikt Streb

Partner

Artikel

7. Oktober 2019, Markenführung

Vergleichsportale müssen ihre Marken schützen: 4 Learnings nach einem Desaster

Vergleichsplattformen haben ein Problem: Ist die Leistung der Anbieter, die sie vorschlagen, mies und die Kunden sauer, wirkt sich das direkt auf ihre Marke aus. Wie können sie gegensteuern?

Tabea Höllger, Partner

Tabea Höllger

Partner

Artikel

30. September 2019, Bau- und Immobilienbranche

Marken der österreichischen Baubranche sind eine Großbaustelle

Ein wohlklingender Name, eine veritable Firmengröße und riesige Bautafeln – das reicht nicht mehr für die Bauunternehmen und Immobilienentwickler Österreichs. Wenn sie auf Dauer profitabel wachsen wollen, müssen sie sowohl Markenführung als auch Marketing überdenken.

Benedikt Streb, Partner

Benedikt Streb

Partner

Artikel

20. September 2019, Getränkemarken

Markenstärke: Was Augustiner Bräu mit Luxus zu tun hat

Was ist eigentlich so besonders am Augustiner Bier? Nach ein bisschen Recherche fand ich den Grund für den Hype: Das Kultbier hat sich – bewusst oder unbewusst – vieles von den Luxusmarken abgeschaut.

Dr. Judith Scholz, Partner

Dr. Judith Scholz

Partner

Artikel

16. September 2019, Studie

Versicherungsmarken: Austauschbarkeit und Kontaktschwäche behindern ihren Erfolg

Versicherer sollte das beunruhigen: Rund 40 % der Deutschen würden nicht mehr ihre aktuelle Versicherung wählen. Der große Teil, 70 %, erkennt ohnehin keinen Unterschied zwischen den einzelnen Angeboten. Mit einer Studie haben wir analysiert, wie gut Versicherungsmarken auf die Zukunft vorbereitet sind – und stießen auf einige Schwächen.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

9. September 2019, Gesundheitsmarken

Health & HighTech: Freunde oder Feinde?

Der deutschen Gesundheitsbranche fehlt es an Mut, die Digitalisierung beherzt anzupacken. Auch die Politik zögert. Neue Marktteilnehmer, etwa große High-Tech-Firmen, können diese Stagnation für sich nutzen. Wie können Gesundheits- und Pharmamarken reagieren? Ein Kommentar.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

5. September 2019, Markenführung

Ortlieb – so geht moderne Markenführung

Ortlieb steht für wasserdichte Radtaschen made in Germany. Was macht die Marke anders und warum stellt die Markenführung ein Best-Practice dar?

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Artikel

2. September 2019, Markenentwicklung

Mut in der Markenführung: Das können wir von Gucci lernen

Von kollektiver Empörung bis grenzenloser Begeisterung – die Marke Gucci setzt neue Maßstäbe in der Modebranche. Die Konkurrenz staunt und fragt sich: Warum ist das italienische Luxuslabel so erfolgreich?

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

26. August 2019, Markenführung

Employer Branding: Wenn Mitarbeiter zu „Human Stars“ werden

Etwas außerhalb von Nürnberg gibt es ein preisgekröntes Hotel der Extraklasse: den Schindlerhof. Sein Leitmotiv „Herzlichkeit“ durchzieht Markenführung und Employer Branding. Wie funktioniert das? Dazu hat Jasmin Rubner Nicole Kobjoll, Inhaberin und Geschäftsführerin, interviewt.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

12. August 2019, Digitale Markenführung

Digitale Transformation: „Mit einem 2-Tages-Crashkurs ändere ich kein Denken.“

Eine Akademie für Change-Manager in der digitalen Transformation – das klingt ungewöhnlich, aber es gibt sie wirklich: die SHIFTSCHOOL. Was und wie wird dort gelehrt? Dazu habe ich Gründer Tobias Burkhardt in einem Podcast interviewt. Hier lesen Sie einen Auszug.

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Artikel

29. Juli 2019, Markenführung

5 Regeln für mehr Markenloyalität im digitalen Zeitalter

Untreue Kunden, hektische Märkte – wir erleben eine rastlose Zeit. Dennoch kann es Marken gelingen, einen Kundenstamm aufzubauen, der auf Dauer loyal bleibt. Wir geben fünf Tipps. Einer davon: Ruhe bewahren.

Dr. Judith Scholz, Partner

Dr. Judith Scholz

Partner

Artikel

24. Juni 2019, Finanzmarken

Die Chancen erkennen, nicht nur Risiken: Banken müssen umdenken

Deutsche Banken müssen umdenken, damit sie an der digitalen Transformation teilnehmen können. Neben dem Risikovorstand brauchen sie auch einen Chancenvorstand. Es kommt darauf an, Chancen zu erkennen und diese schneller zu nutzen als der Wettbewerb.

Klaus-Dieter Koch, Managing Partner

Klaus-Dieter Koch

Managing Partner

Top Unternehmensberatung 2023: BrandTrust

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater

Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.