Telefon E-Mail Social Media
X
Telefon
Nürnberg:
Tel. +49 911 933 57 80

Wien:
Tel. +43 1 890 2018
Social Media
Follow us:
YouTube Twitter Facebook
Instagram Xing LinkedIn

Due Diligence: Darum darf sie nicht ohne Marke stattfinden

16.12.2019 - Wie gelingt eine Unternehmenstransaktion? Ob sie letztendlich erfolgreich ist, hängt wesentlich von der Qualität der Vorabprüfung ab – der Due Diligence. Wer die Marke bereits hier miteinbezieht, handelt richtig, denn sie bringt wertvollste Erkenntnisse und Chancen. Wir stellen vor: die „Brand Due Diligence“.

Von Prof. Dr. Christopher Kummer


Lululemon: Botschafter und klare Werte machten die Sportmodemarke zum Star

09.12.2019 - Für Leggings der Marke Lululemon zahlen Konsumenten gern Preispremium. Wie wurde die kanadische Sportbekleidungsmarke zur heiß begehrten Lifestyle-Brand? Wir nennen die 6 wichtigsten Gründe.

Von BrandTrust


Die Assistenz: ein Markenkontaktpunkt und perfekter Botschafter einer Marke

02.12.2019 - Kaffee kochen, Reisen buchen, die Launen der Chefs ertragen: Sieht so der Alltag einer Assistenz aus? Nein, das sind billige Klischees. In Wahrheit hat die Assistenz eine Schlüsselrolle und kann vieles bewegen – auch für die Marke. Unterschätzt sie nicht!

Von Philipp Spittel-Nielszarski


Pharmaindustrie: Wer die Marke als Management-Tool nutzt, gewinnt

25.11.2019 - Pharmaunternehmen haben große Verantwortung: Sie tragen dazu bei, dass Gesundheitswirtschaft und Gesundheitssysteme funktionieren. Aber sie stecken in der Krise: Wettbewerbsdruck, gesättigte Märkte und Imageprobleme machen ihnen zu schaffen. Mit der Marke als vollumfängliches Management-Tool können sie diese Hürden kraftvoll überwinden.

Von BrandTrust


Wienerberger: 200 Jahre voller Kraft – dank Marke

18.11.2019 - Ein Traditionsunternehmen aus Wien feiert seinen 200. Geburtstag: Wienerberger, der weltweit größte Ziegelproduzent. Die Marke blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Sie beging Fehler und feierte Erfolge. Wir gratulieren mit diesem Porträt.


Unternehmens­übernahmen: Eine kluge Marken­integration bringt Erfolg

11.11.2019 - Allzu häufig scheitern Post-Merger-Integrationen, weil die Marke nicht angemessen integriert und als Change-Managementtool genutzt wird. Wir nennen die 5 wichtigsten Schlüsselfaktoren, mit denen eine PMI unter Einsatz der Marke gelingt.

Von Benedikt Streb


Niemand muss perfekt sein – aber schnell! 7 Learnings aus Tel Aviv

04.11.2019 - Israel ist eine Startup-Nation mit einem ganz besonderen Spirit. Diesen wollten wir kennenlernen, also reisten wir im Oktober 2019 nach Tel Aviv. Unsere wichtigsten Eindrücke in 7 Learnings.

Von Klaus-Dieter Koch


Marke und Content: eine Liebesgeschichte

21.10.2019 - Es gibt Paare, über die sagt man: Die zwei sind füreinander bestimmt. Genauso ist es mit Marke und Content: Es ist ein perfektes Paar. Wenn sich die beiden unterstützen, können sie Großes erreichen. Unternehmen müssen diese Liaison aber fördern. Was ist zu tun?

Von Doris Eichmeier


10 Tipps, damit Ihre Unternehmenstransaktion nicht zum Albtraum wird

14.10.2019 - Hart, aber wahr: Das Markenverständnis, das viele Entscheider und deren Berater bei Unternehmenstransaktionen mitbringen, ist ungenügend. Die Konsequenzen können für ein Zielunternehmen existenzentscheidend sein. 10 Tipps für den richtigen Umgang mit der Marke bei M&A.

Von Benedikt Streb


Vergleichsportale müssen ihre Marken schützen: 4 Learnings nach einem Desaster

07.10.2019 - Vergleichsplattformen haben ein Problem: Ist die Leistung der Anbieter, die sie vorschlagen, mies und die Kunden sauer, wirkt sich das direkt auf ihre Marke aus. Wie können sie gegensteuern?

Von Tabea Höllger


Marken der österreichischen Baubranche sind eine Großbaustelle

30.09.2019 - Ein wohlklingender Name, eine veritable Firmengröße und riesige Bautafeln – das reicht nicht mehr für die Bauunternehmen und Immobilienentwickler Österreichs. Wenn sie auf Dauer profitabel wachsen wollen, müssen sie sowohl Markenführung als auch Marketing überdenken.

Von Benedikt Streb


Markenstärke: Was Augustiner Bräu mit Luxus zu tun hat

20.09.2019 - Was ist eigentlich so besonders am Augustiner Bier? Nach ein bisschen Recherche fand ich den Grund für den Hype: Das Kultbier hat sich – bewusst oder unbewusst – vieles von den Luxusmarken abgeschaut.

Von Dr. Judith Scholz


Versicherungsmarken: Austauschbarkeit und Kontaktschwäche behindern ihren Erfolg

16.09.2019 - Versicherer sollte das beunruhigen: Rund 40 % der Deutschen würden nicht mehr ihre aktuelle Versicherung wählen. Der große Teil, 70 %, erkennt ohnehin keinen Unterschied zwischen den einzelnen Angeboten. Mit einer Studie haben wir analysiert, wie gut Versicherungsmarken auf die Zukunft vorbereitet sind – und stießen auf einige Schwächen.

Von Alexandra Hartmann


Health & HighTech: Freunde oder Feinde?

09.09.2019 - Der deutschen Gesundheitsbranche fehlt es an Mut, die Digitalisierung beherzt anzupacken. Auch die Politik zögert. Neue Marktteilnehmer, etwa große High-Tech-Firmen, können diese Stagnation für sich nutzen. Wie können Gesundheits- und Pharmamarken reagieren? Ein Kommentar.


Ortlieb – so geht moderne Markenführung

05.09.2019 - Ortlieb steht für wasserdichte Radtaschen made in Germany. Was macht die Marke anders und warum stellt die Markenführung ein Best-Practice dar?

Von Colin Fernando


Mut in der Markenführung: Das können wir von Gucci lernen

02.09.2019 - Von kollektiver Empörung bis grenzenloser Begeisterung – die Marke Gucci setzt neue Maßstäbe in der Modebranche. Die Konkurrenz staunt und fragt sich: Warum ist das italienische Luxuslabel so erfolgreich?


Employer Branding: Wenn Mitarbeiter zu „Human Stars“ werden

26.08.2019 - Etwas außerhalb von Nürnberg gibt es ein preisgekröntes Hotel der Extraklasse: den Schindlerhof. Sein Leitmotiv „Herzlichkeit“ durchzieht Markenführung und Employer Branding. Wie funktioniert das? Dazu hat Jasmin Rubner Nicole Kobjoll, Inhaberin und Geschäftsführerin, interviewt.

Von BrandTrust


Digitale Transformation: „Mit einem 2-Tages-Crashkurs ändere ich kein Denken.“

12.08.2019 - Eine Akademie für Change-Manager in der digitalen Transformation – das klingt ungewöhnlich, aber es gibt sie wirklich: die SHIFTSCHOOL. Was und wie wird dort gelehrt? Dazu habe ich Gründer Tobias Burkhardt in einem Podcast interviewt. Hier lesen Sie einen Auszug.

Von Colin Fernando


5 Regeln für mehr Markenloyalität im digitalen Zeitalter

29.07.2019 - Untreue Kunden, hektische Märkte – wir erleben eine rastlose Zeit. Dennoch kann es Marken gelingen, einen Kundenstamm aufzubauen, der auf Dauer loyal bleibt. Wir geben fünf Tipps. Einer davon: Ruhe bewahren.

Von Dr. Judith Scholz


Die Chancen erkennen, nicht nur Risiken: Banken müssen umdenken

24.06.2019 - Deutsche Banken müssen umdenken, damit sie an der digitalen Transformation teilnehmen können. Neben dem Risikovorstand brauchen sie auch einen Chancenvorstand. Es kommt darauf an, Chancen zu erkennen und diese schneller zu nutzen als der Wettbewerb.

Von Klaus-Dieter Koch


So gelingt Ingredient Branding: 9 Erfolgsregeln für die Markenallianz

03.06.2019 - Es ist die womöglich intensivste Partnerschaft, die ein Markenunternehmen eingehen kann: Ingredient Branding. Wir nennen 9 Erfolgsregeln, damit diese besondere Form der Kooperation gelingt.

Von Jürgen Gietl


Brand Humanization: Was Marken mit Dating zu tun haben

27.05.2019 - Irgendwann werden alle Unternehmen digitalisiert sein – niemand wird sich damit mehr brüsten können. Was kommt dann? Auftrumpfen werden jene, welche die Digitalisierung von Anfang an richtig verstanden und implementiert haben: als Grundlage für größtmögliche Kundennähe, für „Brand Humanization“.

Von Dr. Judith Scholz


Millennials und Generation Z – mit Marken auf der Sinnsuche (3. Teil)

20.05.2019 - Sie gehen mit besonders kritischen, wachen Augen durch die Welt: Millennials und Generation Z. Sie kennen die globalen Probleme und wollen konstruktiv zur Lösung beitragen. Das ist nicht nur ein starker Nährboden für Impact Brands, sondern auch ein Trigger für andere Marken, die ihr Selbstverständnis hinterfragen sollten.


Persönliches und unternehmerisches Wachstum: zwei Seiten einer Münze

13.05.2019 - Wer sein Unternehmen voranbringen will, muss dafür sorgen, dass die Mitarbeiter nicht in ihren Gewohnheiten verharren. Sie brauchen ein „Growth Mindset“: Lust, sich persönlich weiterzuentwickeln, Vertrauen in sich selbst und Freude am Wandel.

Von Johanna Otto-Erley


Das Line-up reicht nicht: Festivals brauchen Marke und Charakter

06.05.2019 - Weltweit erfreuen sich Festivals großer Beliebtheit, die Szene boomt. Aber warum sind die einen über die Maßen erfolgreich, während andere scheitern? Wir werfen einen Blick auf die Branche und leiten aus Markensicht fünf Erfolgsfaktoren ab.


Impact Brands: Wird sozio-ökologisches Handeln wichtiger als Profit? (Teil 2)

29.04.2019 - Es wächst eine neue Spezies an Marken heran: Impact Brands. Sie sind nicht primär auf Profit ausgerichtet, ihre Mission ist die soziale oder ökologische Verantwortung. Sie haben also ein neuartiges Verständnis von Erfolg, vor allem jüngere Generationen schätzen das. Wir stellen diese neue Markenspezies vor.


Marke und Krise: ein vielschichtiges Wechselspiel

23.04.2019 - Gemeinsam gehen Markenexperte Jürgen Gietl und Interim-Restrukturierer Jörg Bürkle der Frage nach, was eine Marke robust hält und welche Möglichkeiten es gibt, eine schwächelnde Marke wieder zu stärken.

Von Alexandra Hartmann


Deutsche Bank und Commerzbank: So kann ihre Fusion gelingen

17.04.2019 - Der Zusammenschluss von Deutsche Bank und Commerzbank droht zu scheitern, sollten die beiden Banken ihre Marken nicht konsequent miteinbeziehen. Wenn sie 6 Regeln beachten, kann die Fusion jedoch gelingen.

Von Stephanie Hofer


28 Learnings: Das prägt die Zukunft unserer Markenunternehmen

15.04.2019 - Im März 2019 reisten wir mit Kunden erneut nach Austin zur South by Southwest (SXSW), der weltgrößten Digital-Konferenzmesse – oder besser: dem weltgrößten Digital-Happening voller Inspirationen. Mit 28 wertvollen Learnings und Anregungen zur Digitalen Transformation kehrten wir zurück. Sie werden unser Denken und Handeln als Markenberater auf Dauer bereichern und wir teilen sie gerne.

Von Klaus-Dieter Koch


Arbeitgebermarke: So gewinnen und begeistern Sie Top-Arbeitnehmer

10.04.2019 - Wie gewinnt ein Unternehmen die heiß begehrten Top-Fachkräfte und junge Talente? Wie gelingt es, dass sie bleiben? Klare Antwort: Es braucht eine starke Arbeitgebermarke. Wir geben erste Tipps und empfehlen unseren Employer-Branding-Lehrgang: Zwei Tage voller Knowhow und echter Praxisfälle.


Die 12 Erfolgsgesetze der Markenarchitektur

01.04.2019 - Das Gestalten einer erfolgreichen Markenarchitektur ist eine große Aufgabe – die aber gemeistert werden kann, wenn ein Unternehmen 12 Erfolgstreiber einsetzt.

Von Jürgen Gietl


Corporate Social Responsibility – nur noch ein Hygienefaktor? (Teil 1)

25.03.2019 - Soziale Ausgrenzung, Umweltverschmutzung, Klimawandel: solche Probleme beschäftigen uns Menschen. Nicht nur von Politikern – auch von Unternehmen und Marken fordern wir, zu handeln. Die Corporate-Social-Responsibility wird zur Bedingung geschäftlichen Erfolgs. Worauf kommt es an?


Nachhaltigkeit – Chance und Gefahr für Marken

18.03.2019 - Der Nachhaltigkeits-Boom fordert die Markenführung heraus. Er zerstört altgediente Gewissheiten und rückt sie in ein neues Licht. Wie müssen Marken reagieren?

Von BrandTrust


So wurde STABILO zur globalen Star Brand

11.03.2019 - Dem fränkischen Weltunternehmen STABILO gelang es, in seinem hart umkämpften Markt profitabel zu wachsen und sich klar vom Wettbewerb abzugrenzen: durch eine optimierte Markenstrategie und strenges Brand-Touchpoint-Management.

Von Alexandra Hartmann


10 Leitgedanken zur Digitalen Agenda für Deutschland und Europa

04.03.2019 - Die 10 Leitgedanken zur Digitalen Agenda für Deutschland und Europa entstanden dank der vielfältigen Inspirationen auf dem Giga-Gipfel. Fünfzig Vordenker – Vorstandschefs, Internetpioniere und Zukunftsforscher – starteten in Sölden das "Digitale Manifest des 21. Jahrhunderts für Deutschland und Europa". Die Initiatoren waren deutsche Leitmedien wie Handelsblatt, Zeit und Wirtschaftswoche.

Von Jürgen Gietl


Net Promoter Score: Welche Bedeutung hat er für die Marke?

25.02.2019 - Mit dem Net Promoter Score (NPS) können Markenunternehmen strategisch wichtige Erkenntnisse zutage fördern. Es kommt jedoch darauf an, den NPS richtig einzusetzen und ihn mit weiteren Messmethoden zu kombinieren. Eine Einführung.

Von Tabea Höllger


Niki Lauda – eine Markenanalyse zum 70. Geburtstag

22.02.2019 - Formel-1-Weltmeister Niki Lauda beherrscht die Markenklaviatur wie kein anderer. Mit Entschiedenheit, Gestaltungswillen und Stildichte erreichte er größte Ziele. Wir gratulieren zum 70. Geburtstag.


Insolvenzwelle: Diese 5 Regeln machen Modemarken resilient

11.02.2019 - Modemarken stecken in der Krise, ein Textilunternehmen nach dem anderen meldet Insolvenz an. Wir fragen uns: Warum missachten viele Modelabels das 1x5 der Markenführung, die für Stärke und Erfolg sorgen könnte?

Von Dr. Judith Scholz


Darum braucht ein jedes Hotel eine klare Markenpositionierung

04.02.2019 - Wie kann ein Hotel seine Gäste begeistern? Indem es Markenkontaktpunkte, die für seine Gäste wichtig sind, optimal gestaltet. Das gelingt ihm nur mit einer klaren Positionierung.

Von Eva Wandhoff


Einführung in die Markenarchitektur – so gelingt sie

28.01.2019 - Eine robuste, einzigartige und intelligent konzipierte Markenarchitektur gehört zu den Grundlagen erfolgreicher Markenunternehmen. Worauf müssen Sie beim Aufbau und bei der Optimierung eines solchen Markensystems achten? Das sind die Grundlagen:

Von Jürgen Gietl


Teil III: Employer Branding in der Pharmabranche – zwei Best Practices

14.01.2019 - Der Fachkräftemangel hat die Pharma- und Biotechbranche erreicht. Die Beispiele Merck und Vetter Pharma – zwei völlig unterschiedliche Marken – zeigen: Eine starke Marke und Employer Branding sind zentrale Faktoren für Erfolg.

Von BrandTrust


Meistgelesene Artikel

Artikel

Colin Fernando

6. November 2023, Essay

"The Great Strength": 10 Empfehlungen für richtiges Handeln in harten Zeiten

Mehr erfahren

Artikel

8. August 2023, Markenbindung

Erfolg mit Employer Branding? Mit diesen Erfolgsmustern gelingt es

Mehr erfahren