Autoren:
Kategorien:
Branchen:
Archiv:
12. Dezember 2022, Markenattraktivität
Wann ist ein Rebranding sinnvoll und wann sollten Sie besser die Finger davonlassen und stattdessen eine Repositionierung erwägen? Wir nennen Ihnen 8 triftige Gründe, die einen neuen Markennamen rechtfertigen – und 8 Gründe, die dagegensprechen.
5. Dezember 2022, Markenvertrauen
Es ist leider Fakt: Nach wie vor kaufen wir umweltschädlich ein, selbst wenn wir eine nachhaltige Einstellung haben. Dieses Phänomen nennt sich „Attitude Behavior Gap“. Wir stellen vier Hebel vor, die nachhaltige Marken einsetzen können, um diese Lücke zu schließen.
21. November 2022, Studie
Etablierte Finanzmarken kämpfen aktuell mit frischer Konkurrenz und neuartigen Kundenwünschen. Was tun? Das ermittelten wir anhand einer KI-Studie, mit der wir 240 Finanzmarken analysierten. So viel vorab: Finanzmarken müssen charakterstärker werden. Und sie sollten aufhören, mit Nachhaltigkeit zu werben.
7. November 2022, Arbeitgebermarke
Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig das Employer Branding für das Zusammenwirken der Mitarbeitenden, das Gewinnen passender Bewerber und letztendlich für den Geschäftserfolg ist. Wir führen ein in diese Disziplin und ihr großes Potential.
25. Oktober 2022, Pricing
Marken wie Apple, Mini und Hilti zeigen uns: Menschen sind oft bereit, mehr für deren Produkte zu zahlen als für Produkte der Konkurrenz. Grund: Diese Marken sind mit Bedeutung aufgeladen. Wir erklären, wie Sie ebenfalls diese Bedeutung für Ihre Preisgestaltung nutzen können.
17. Oktober 2022, Employer Branding
In vielen Unternehmen läuft das Employer Branding nicht optimal, es hakt an vielen Ecken und Enden. Wir nennen die 5 wichtigsten Schwachpunkte und geben Tipps, wie sie verbessert werden können.
4. Oktober 2022, Markenstärke
Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen seine Preise ändern muss – sei es inflationsbedingt, durch Änderungen in der Lieferkette oder wegen einer neuen Produktionsweise. Das Pricing gelingt, wenn man die Marke dafür einsetzt. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
10. August 2022, Markenentwicklung
Nach der Stammmarke Bahlsen bekam jetzt auch die Keksmarke Leibniz ein Rebranding verpasst: mit neuer Kampagne, neuem Claim und neuem Packaging. Mein Urteil fällt eher gemischt aus.
2. August 2022, Markenanalyse
„Die Mannschaft“ habe die Erwartungen nicht erfüllt, argumentiert der DFB und streicht den Namen der Männer-Nationalmannschaft. Ich finde: Der Name kann nichts für seine mangelnde Beliebtheit, denn eigentlich steht er für eine große Idee mit kräftigem Potential. Der Grund liegt woanders: Im DFB wurden Fehler gemacht.
26. Juli 2022, Markenzukunft
Das bewegt uns Menschen: Klimawandel, Pandemie, Krieg, Energiepreise, Inflation, Angst. Unternehmen brauchen Antworten, wie sie ihre Marken auf das "Zeitalter des Stresses" und das neue Konsumverhalten vorbereiten können. Viele Diskussionen kreisen um Begriffe wie nachhaltiges Wirtschaften, sozial-ökologische Transformation, ja sogar Degrowth. Bernhard Scholz und ich beschreiben vier zentrale Trends und zeigen, wie Marken konkret darauf reagieren können.
24. Juli 2022, Markenanalyse
Heute ist der 175. Geburtstag von Margarete Steiff, die knapp 30 Jahre nach ihrer Geburt den Grundstein für die heute weltbekannte Spielwarenmarke Steiff legt. Anlässlich ihres Geburtstages drei „Steiff-Stories“, die den Erfolg der Marke erklärbar machen und auch auf Margarete Steiff zurückgehen.
11. Juli 2022, Markenerlebnis
Der E-Sports-Markt bietet gute Chancen für Marken, um Reichweite, Bekanntheit und Attraktivität auszubauen. Dazu müssen sie jedoch einige Regeln beachten. Eine kleine Einführung aus Markenperspektive.
4. Juli 2022, Markenerlebnis
Gaming ist ein milliardenschwerer Markt, in dem Marken finanzstarke Konsumenten ansprechen können, die sie anderswo nicht mehr erreichen. Wir führen ein in einen vielschichtigen Markt.
24. Juni 2022, Markenzukunft
Wir leben in einer Zeit, in der vieles weder vorhersehbar noch planbar ist. Wie können Unternehmen in dieser fragilen Welt erfolgreich bleiben? Jeder unserer sieben BrandTrust-Partner stellt einen Stellhebel vor, mit denen sie kraftvoll in die Zukunft starten können.
13. Juni 2022, Markenanalyse
Peloton hat aus Markensicht vieles richtig gemacht, ist aber an der ein oder anderen Stelle falsch abgebogen. Momentan dominieren eher Negativschlagzeilen wie Übernahmegerüchte und Produktionsstopps die Meldungen. Judith, selbst Peloton-Nutzerin, nennt Gründe, warum Peloton das Rennen nicht mehr anführt und gibt 3 Ideen, um den Lenker wieder rumzureißen.
3. Juni 2022, Messe
Unsere Partner Jürgen Gietl und Bernhard Scholz waren zu Besuch auf der Hannover Messe, der größten Industriemesse. Sie haben 7 spannende Erkenntnisse mitgebracht, die bei Marken zu mehr Erfolg führen.
23. Mai 2022, Tourismusmarken
Die Personalnot belastet die Tourismusbranche enorm. Gute Chancen haben jedoch Betriebe, die eine markante Arbeitgebermarke besitzen und damit geeignetes Personal anziehen. Wie entsteht so eine Employer Brand? Eine kleine Einführung.
9. Mai 2022, Markenentwicklung
Sie werden als zukunftsweisende Entwicklung gefeiert: NFTs – Non-Fungible-Tokens – Wie wichtig sind diese digitalen Echtheitszertifikate schon heute für Marken? Wann lohnt es sich, sie zu nutzen und wo stecken ihre Gefahren? Ein Überblick aus Markenperspektive.
3. Mai 2022, Markenzukunft
SXSW ist das weltweit größte Zukunfts-Happening für Musik, Film und interaktive Medien. Nirgendwo sonst finden Zukunftsbegeisterte diese geballte Ladung an wegweisenden Inspirationen für Business und Gesellschaft. Auch BrandTrust war 2022 vor Ort in Austin: Tabea Höllger, Dr. Judith Meyer, Bernhard Scholz und Philipp Spittel-Nielszarski tauchten für vier Tage ein und brachten viele Anregungen mit. Das sind ihre 13 Thesen für die Markenführung der Zukunft.
4. April 2022, Modemarken
Wie sieht die Zukunft des Modeeinzelhandels aus und wie sollte er sich vorbereiten? Darüber habe ich mit dem Experten Tjeerd van der Zee gesprochen. Er beschönigt nichts und redet Klartext. Und er zeigt, welche Richtung der Handel einschlagen sollte.
Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.
Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.