Artikel

Autoren:

Kategorien:

Branchen:

Archiv:

Artikel

20. Dezember 2021, Markenentwicklung

Marktforschung oder Performance Branding – wer liefert besseres Wissen?

Markenmanager und Marketeers können aus vielen Wissens- und Datenquellen schöpfen, wenn sie Märkte und Verbraucher analysieren. Die Frage ist: Welche davon taugt für welche Erkenntnisse? Mit welchen lässt sich die Zukunft planen? Lassen Sie uns doch einmal konventionelle Marktforschung mit dem Performance Branding vergleichen.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel
Premium

6. Dezember 2021, Customer Journey

Appell an Brand Manager: Überraschen Sie mit Erlebnissen NACH dem Kauf!

Wer die Nachkaufphase nicht beherrscht, muss sich um Neukunden und seine Bestandskunden Sorgen machen. Ein nahtloses Erlebnis der Marke – auch nach dem Kauf – wird zum Muss.

Stephanie Streb, Partner

Stephanie Streb

Partner

Artikel

23. November 2021, Kosmetikbranche

Marken in der Naturkosmetik: Verdrängen Nachahmer die Pioniere?

Die Naturkosmetikbranche denkt zu klein. Sie riskiert, von Kosmetikkonzernen und Startups überholt zu werden. Denn auch sie haben die Wachstumspotenziale der Kosmetik ohne Chemie und Künstlichkeit entdeckt.

Eva Wandhoff

Eva Wandhoff

Senior Talent Manager

Artikel
Premium

15. November 2021, Destinationsmarken

Destinationen: Diese 5 Erfolgsfaktoren machen sie attraktiv und anziehend

Viele Destinationen betreiben ein eher oberflächliches Marketing. Das Problem: Potentielle Gäste erkennen so nicht, was an dieser Region oder diesem Ort so einzigartig sein könnte. Denn die Konkurrenz wirbt mit den gleichen Argumenten und Bildmotiven. Eine Destination, die erfolgreich sein will, muss aus dem Meer des ewig Gleichen herausragen. Damit ihre Einzigartigkeit zur Geltung kommt, muss sie den Mut haben, sich als Marke zu verstehen. Das gelingt ihr mit einem analytischen, ehrlichen Blick ins Innerste, mit viel Gemeinschaftssinn – und einer konsequenten Markenführung. Wir zeigen Ihnen die ersten fünf wichtigen Schritte für mehr Anziehungskraft.

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Eva Wandhoff

Eva Wandhoff

Senior Talent Manager

Artikel

2. November 2021, Performance Branding

“Wir müssen herausfinden, was den Menschen wirklich wichtig ist”

Wie wertvoll ist die Künstliche Intelligenz (KI) für Marken? Was leistet sie? Dazu habe ich Marius Streb interviewt. Sein Unternehmen Radenbrock setzt KI für Marketing und Markenführung ein.

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Artikel

25. Oktober 2021, Marken-Comeback

Abba: Auferstehung einer – nahezu – perfekten Marke

Abba wagt ein Comeback – und das, obwohl die Popband seit Jahrzehnten aus dem Geschäft ist. Wir finden: Das könnte klappen. Denn aus Markensicht geht die schwedische Kultband recht geschickt vor. Unternehmen können daraus lernen.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel

12. Oktober 2021, Social Media

Marken auf Instagram – immer eine gute Idee

Nicht wenige Marken scheuen den Einstieg auf Instagram. Wir möchten sie ermuntern, loszulegen. Damit die ersten Schritte gelingen, beantworten wir vier Fragen, die uns zum Start besonders häufig gestellt werden.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

27. September 2021, Tourismusmarken

Die Tourismusbranche wagt den Neustart – so gelingt er

Wie gelingt der Tourismusbranche der Restart nach der überstandenen Corona-Krise? Wir geben fünf Empfehlungen, nennen drei Stolperfallen und blicken mit drei Inspirationen in die Zukunft. Wir wünschen allen Tourismusmarken viel Erfolg!

Eva Wandhoff

Eva Wandhoff

Senior Talent Manager

Artikel
Premium

20. September 2021, Transformation

Die „Neue Nähe“ – eine Meta-Idee der Markenzukunft

Die „Neue Nähe“ wird die Zukunft der Markenführung bestimmen. Ein Longread, der Lust machen soll, die Marke neu zu denken.

Klaus-Dieter Koch, Managing Partner

Klaus-Dieter Koch

Managing Partner

Artikel
Premium

6. September 2021, Digitale Markenführung

Künstliche Intelligenz: Was kümmert das meine Marke?

Algorithmen haben heute ein kräftiges Wörtchen mitzureden, wenn es um den Erfolg in der Markenführung geht. Künstliche Intelligenz entscheidet in der digitalen Welt, welche Marken wahrgenommen werden und welche nicht. Was können Sie unternehmen?

Benedikt Streb, Partner

Benedikt Streb

Partner

Artikel
Kommentar

30. August 2021, FMCG

Renaissance der Kernseifen: Seifenhersteller müssen sie nutzen

Die harte Seife feiert ein Comeback. Das ist mehr als ein Hype. Seifenhersteller müssen dringend reagieren und ihr Vorgehen ändern, um mit den jungen, einfallsreichen Markteinsteigern mithalten zu können.

Dr. Judith Scholz, Partner

Dr. Judith Scholz

Partner

Artikel
Kommentar

11. August 2021, Konsumgüter

Uncle Ben‘s wird zu Ben’s Original: Ist der Wandel nur schöner Schein?

Die Marke Uncle Ben‘s kommt gerade mit neuem Namen und neuem Logo in die Verkaufsregale. Sie heißt jetzt Ben’s Original. So erfreulich das Ansinnen ist, damit eine überholte Weltanschauung zu eliminieren – ich habe Zweifel am Motiv von Mars Food.

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Artikel

26. Juli 2021, Markenentwicklung

10 Vorurteile gegenüber Markenstrategien – und wie man sie entkräftet

Immer wieder stoßen wir Markenberater auf satte Vorurteile, wenn es um den Sinn der Marke geht. Höchste Zeit, mit den häufigsten aufzuräumen. Wir geben Antworten auf die zehn häufigsten Missverständnisse – für alle, denen die Marke genauso am Herzen liegt wie uns.

Nicole Kapp

Nicole Kapp

Senior Consultant

Artikel
Kommentar

12. Juli 2021, Multisensorik

Barilla nutzt den Sinn des Hörens – bitte mehr davon!

Die Kooperation von Barilla mit Spotify ist mehr als ein netter Werbegag. Sie zeigt, wie anziehend Marken wirken, wenn sie mehrere Sinne ansprechen. Zur Nachahmung empfohlen – es gibt noch viel zu wenige Marken, die auf Multisensorik setzen.

Stephanie Streb, Partner

Stephanie Streb

Partner

Artikel
Premium

24. Juni 2021, Arbeitsmarkt

Nach der Pandemie: Leitlinien für ein erfolgreiches Employer Branding

Jetzt, nach den überstandenen Corona-Jahren, ist die perfekte Zeit, um Employer Brands aufzufrischen und neu zu justieren – mit allem, was uns die Krise gelehrt und an neuen Ideen gebracht hat. Eine besondere Rolle spielt die GenZ, denn sie wird für Unternehmen bald wichtiger sein, als viele denken.

Eva Wandhoff

Eva Wandhoff

Senior Talent Manager

Artikel

21. Juni 2021, Automobilmarken

Die Marke Mercedes bekommt ein Relevanzproblem

Mercedes-Benz will sich künftig auf das Luxussegment konzentrieren. Ist das sinnvoll? Oder wäre es womöglich besser, andere Prioritäten zu setzen – weniger Produktdenke, dafür mehr Mobilitätsservices und Nachhaltigkeit? Eine Analyse.

Jürgen Gietl, Managing Partner

Jürgen Gietl

Managing Partner

Artikel
Kommentar

14. Juni 2021, Modemarken

Mode-Shop für Billigware: Warum ist Shein so anziehend?

Der chinesische Online-Shop Shein ist weltweit auf Erfolgskurs, vor allem unter jungen Leuten scheint er sehr beliebt. Was macht er besser als andere? Um das herauszufinden, habe ich dort eingekauft.

Dr. Judith Scholz, Partner

Dr. Judith Scholz

Partner

Artikel
Kommentar

7. Juni 2021, Konsumgüter

Markenkooperation mit Rewe: Hat True Fruits seine Fans vergessen?

True Fruits kooperiert mit Rewe für den neuen „Smoothie blue“. Die Handelskette darf diesen exklusiv anbieten und ihr Logo auf der Flasche abdrucken. Als True-Fruits-Fan frage ich mich allerdings: Was soll das?

Tabea Höllger, Partner

Tabea Höllger

Partner

Artikel

17. Mai 2021, Branded Content

Bio-Marken in der Krise: Drei Tipps für frische Anziehungskraft

Keine Frage, Bio-Marken haben es derzeit schwer: Sie verlieren an Attraktivität, weil viele Marken und auch der Handel mittlerweile mit dem Begriff „Bio“ werben. Es gibt aber Potentiale, mit denen sie sich von der mächtigen Konkurrenz abgrenzen und ihre Anziehungskraft erhöhen können. Wir zeigen, wie das geht.

BrandTrust

BrandTrust

Artikel

10. Mai 2021, Sportmarke

Dennis Thom, Borussia Dortmund: „Unsere Fans sind Teil der Marke BVB“

Wie sieht das Markenmanagement bei Borussia Dortmund (BVB) aus? Dazu habe ich mit Dennis Thom, Marketingleiter des Fußballvereins, in einer Podcast-Folge gesprochen. Er erzählt, wie er die Marke allen Mitarbeitern nahebringt und wie der BVB das schwierige Spannungsfeld zwischen Kommerz und Marke meistert.

Colin Fernando, Partner

Colin Fernando

Partner

Top Unternehmensberatung 2023: BrandTrust

Hattrick: Wir sind auch 2023 im Ranking der FOCUS Top Unternehmensberater

Bereits das dritte Mal in Folge wurden wir 2023 vom Wirtschaftsmagazin FOCUS als Top Unternehmensberatung ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden die exzellente Leistung und die im Gedächtnis bleibende Kompetenz unserer Berater sowohl von Kunden als auch von Kollegen wertgeschätzt.

Wir freuen uns über diese Wertschätzung und danken unseren Kunden und Kollegen.