Great Resignation
Die „Great Resignation" (zu Deutsch: „großes Kündigen") ist ein Phänomen in der Arbeitswelt, das während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2021 begann: Menschen wollen nicht mehr auf die gleiche Art und Weise arbeiten wie vor der Pandemie – und ziehen sich zurück.
Welche Auswirkungen hat die Great Resignation?
Die Great Resignation führte zu einer Kündigungswelle, die den Arbeitsmarkt bis heute auf vielfältige Weise herausfordert und verändert.
Sie beschleunigte den voranschreitenden Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt, durch sie spitzt sich der „War for Talents" weiter zu.
Wie ist die Great Resignation entstanden?
Die Ursachen für die Great Resignation und damit für die Zunahme an Kündigungen liegen vor allem in der Ausnahmesituation in der Pandemie: Mitarbeitende blieben zuhause (im Homeoffice oder in Kurzarbeit) und waren von ihrem Arbeitsumfeld abgeschnitten.
Das führte einerseits zu Einsamkeit und Verunsicherung, andererseits verbrachten die Menschen dadurch mehr Zeit mit ihren Familien und gestalteten ihre Freizeitaktivität neu. Es entstand ein neuer Lebensrhythmus, der die Menschen veranlasste, ihren Job und dessen Sinnhaftigkeit grundsätzlich zu hinterfragen. Einige Arbeitnehmende haben diese Phase auch dazu genutzt, um neue Fähigkeiten zu erlernen: Sie verbesserten ihre Qualifikationen und erweiterten ihre Karrierechancen, um in eine neue Branche einzusteigen zu können.
Diese Entwicklung war zwar schon vor der Pandemie erkennbar, doch in der Corona-Zeit entstand die große Welle des Rückzugs.
Wie sollten Arbeitgebende auf die Great Resignation reagieren?
Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, den veränderten Wünschen der Arbeitnehmenden gerecht werden zu müssen. Der meistgenannte Grund für eine Kündigung ist die fehlende emotionale Bindung zum Unternehmen. Daraus folgt: Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um die Mitarbeitendenbindung zu stärken.
Dies gelingt durch Employer Branding, wenn es optimiert und konsequent verwendet wird. Sobald sich Mitarbeitende im Unternehmen wohl fühlen, bleiben sie länger – und erzielen außerdem bessere Leistungen.
Wenn Sie mehr über Anziehungskraft durch Employer Branding erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Artikel Erfolg mit Employer Branding? und Wie stark ist Ihre Arbeitgebermarke?. Damit finden Sie schnell heraus, ob sie mit ihrer Employer Branding-Strategie auf dem richtigen Weg sind.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dem Glossarbeitrag oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.