
Brand Touchpoints
Ein Brand Touchpoint (Markenkontaktpunkt) beschreibt eine einzelne Wahrnehmung eines Stakeholders – also Kunden, Lieferanten, Partner, Mitarbeiter und Inhaber – mit einer Marke. Es sind die Tore zur Wahrnehmung von Markenleistung und Markenbotschaften. Durch sie wird die Wertschätzung und Wertschöpfung einer Marke erst möglich.
Die Aufzeichnungen von drei spannenden Webinaren zu diesem Thema können Sie sich hier anschauen:
An diesen vielen einzelnen Kontaktpunkten, die Menschen mit der Marke haben, entscheidet sich der Geschäftserfolg eines Unternehmens – ob sie kaufen, wieder kaufen, weiterempfehlen, oder ob bereit sind, ein Preispremium zu bezahlen. Innerhalb eines Tages wird ein Mensch mit ca. 3000 Touchpoints von verschiedenen Marken konfrontiert - davon schaffen es allerdings nur 6 Marken in unserem Gedächtnis zu bleiben.
Markenkontaktpunkte sind nur in den wenigsten Fällen singulär oder individuell. Meist sind sie während der Kundenreise (Customer Journeys) zwischen vor- und nachgelagerten Markenkontaktpunkten eingebettet. Das Gesamterlebnis einer solchen Kundenreise wird durch den schwächsten Markenkontaktpunkt bestimmt. Folglich hat die beste Markenstrategie keinen Wert, wenn sie keine ununterbrochene, widerspruchsfreie Kundenreise durch systematisches Markenkontaktpunktmanagement gewährleistet. Die Umsetzung der Markenstrategie kann an allen Markenkontaktpunkten durch einfache Markenregeln gelingen.
Die meisten Unternehmen besitzen pro Marke zwischen 100 und 500 verschiedene Nettokontaktpunkte. Sie müssen gemanagt werden, ob sie zum Unternehmen gehören oder nicht. Die Häufigkeit, mit der Stakeholder mit den einzelnen Kontaktpunkten in Berührung kommen, multipliziert mit den Nettokontaktpunkten, ergibt die Bruttokontaktpunkte.
Die E-Mail beispielsweise ist ein Nettomarkenkontaktpunkt. Schreiben die Mitarbeiter eines Unternehmens an einem Tag 1.000 E-Mails, ergibt dies 1.000 Bruttokontaktpunkte. Die Anzahl der Bruttokontakte pro Nettomarkenkontaktpunkt entscheidet über die Priorisierung des Markenkontaktpunktmanagements.
Sie sind interessiert an dem Thema Markenimplementierung und wünschen weitere Insights? Wir haben ein Seminar konzipiert, in dem Sie Methoden kennen lernen, mit denen Sie erarbeitete Strategien erlebbar und messbar machen können - in Theorie und Praxis. Alle Details zum Seminar erfahren Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dem Glossarbeitrag oder wünschen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Diese Inhalte könnten Sie ebenfalls interessieren:
Studie: Vom Produkt zum Erlebnis – so werden Markenkontaktpunkte zum Gesamterlebnis
Seminar: Markenimplementierungs-Seminar
Artikel: Markenkontaktpunkte managen – so funktioniert's
Artikel: Markenkontaktpunkte entscheiden über Erfolg oder Misserfolg
Artikel: So meistern Sie die Zukunft der Markenführung: mit Achtsamkeit